Title | Dieser Teil von ISO 6974 beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Bestandteile von Erdgas unter Verwendung eines Systems mit drei Säulen. Dieses Verfahren ist einsetzbar für Erdgase eines begrenzten Bereiches, On-line und mit regelmäßiger Kalibrierung, für Gasproben, die weder Kohlenwasserstoffkondensate noch Wasser enthalten. Es ist anwendbar zur Analyse von Gasen, deren Bestandteile im Bereich der in Tabelle 1 angegebenen Molfraktionen liegen. Diese Bereiche stellen nicht die Detektionsgrenzen dar, sondern die Grenzen, innerhalb deren die angegebene Präzision gilt. Auch wenn eine oder mehrere Komponenten in einer Probe nicht nachgewiesen werden, kann das Verfahren trotzdem angewandt werden.
Dieser Teil von ISO 6974 kann nur in Verbindung mit den Teilen 1 und 2 von ISO 6974 angewandt werden.
Tabelle 1 - Anwendungsbereiche
Komponente Molfraktionsbereich
%
Stickstoff 0,001 bis 15,0
Kohlenstoffdioxid 0,001 bis 8,5
Methan 75 bis 100
Ethan 0,001 bis 10,0
Propan 0,001 bis 3,0
iso-Butan (2-Methylpropan) 0,001 bis 1,0
n-Butan 0,001 bis 1,0
neo-Pentan (2,2-Dimethylpropan) 0,001 bis 0,5
iso-Pentan (2-Methylbutan) 0,001 bis 0,5
n-Pentan 0,001 bis 0,5
Hexane + Summe aller C6 und höheren Kohlenwasserstoffe 0,001 bis 0,2
ANMERKUNG 1 Höhere Kohlenwasserstoffe als n-Pentan werden als ¿Pseudokomponente" C6+ bezeichnet, die als ein zusammengesetzter Peak bestimmt und als solcher auch kalibriert wird. Die Eigenschaften von C6+ werden auf der Basis einer detaillierten Analyse der einzelnen C6- und der höheren Kohlenwasserstoffe durch erweiterte Analyse oder aus vorliegenden Ergebnissen früherer Analysen abgeschätzt. |
Scope | Dieser Teil von ISO 6974 beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Bestandteile von Erdgas unter Verwendung eines Systems mit drei Säulen. Dieses Verfahren ist einsetzbar für Erdgase eines begrenzten Bereiches, On-line und mit regelmäßiger Kalibrierung, für Gasproben, die weder Kohlenwasserstoffkondensate noch Wasser enthalten. Es ist anwendbar zur Analyse von Gasen, deren Bestandteile im Bereich der in Tabelle 1 angegebenen Molfraktionen liegen. Diese Bereiche stellen nicht die Detektionsgrenzen dar, sondern die Grenzen, innerhalb deren die angegebene Präzision gilt. Auch wenn eine oder mehrere Komponenten in einer Probe nicht nachgewiesen werden, kann das Verfahren trotzdem angewandt werden.
Dieser Teil von ISO 6974 kann nur in Verbindung mit den Teilen 1 und 2 von ISO 6974 angewandt werden.
Tabelle 1 - Anwendungsbereiche
Komponente Molfraktionsbereich
%
Stickstoff 0,001 bis 15,0
Kohlenstoffdioxid 0,001 bis 8,5
Methan 75 bis 100
Ethan 0,001 bis 10,0
Propan 0,001 bis 3,0
iso-Butan (2-Methylpropan) 0,001 bis 1,0
n-Butan 0,001 bis 1,0
neo-Pentan (2,2-Dimethylpropan) 0,001 bis 0,5
iso-Pentan (2-Methylbutan) 0,001 bis 0,5
n-Pentan 0,001 bis 0,5
Hexane + Summe aller C6 und höheren Kohlenwasserstoffe 0,001 bis 0,2
ANMERKUNG 1 Höhere Kohlenwasserstoffe als n-Pentan werden als ¿Pseudokomponente" C6+ bezeichnet, die als ein zusammengesetzter Peak bestimmt und als solcher auch kalibriert wird. Die Eigenschaften von C6+ werden auf der Basis einer detaillierten Analyse der einzelnen C6- und der höheren Kohlenwasserstoffe durch erweiterte Analyse oder aus vorliegenden Ergebnissen früherer Analysen abgeschätzt. |