Diese Internationale Norm legt die Bedingungen für reproduzierbare und vergleichbare Messungen des maximalen Schalldruckpegels fest, der während der Vorbeifahrt von motorgetriebenen Sportbooten von bis zu 24 m Länge erzeugt wird. Eingeschlossen sind Boote mit Einbaumotor, Boote mit Z-Antrieb, Wasserskooter und Außenbordmotoren in Verbindung mit einem Normboot. In Anhang A ist ein Verfahren beschrieben, nach welchem der Schallexpositionspegel zu messen ist, falls dessen Bestimmung zusätzlich zum maximalen Schalldruckpegel gewünscht ist. ANMERKUNG Für Schallemissionsmessungen an anderen als den oben beschriebenen Booten ist
ISO 2922 anzuwenden. Das in dieser Internationalen Norm beschriebene akustische Messverfahren ist von der Genauigkeitsklas-se
"Laborverfahren" (Genauigkeitsklasse 2), die in ISO 12001 definiert ist. Siehe auch Abschnitt 6.
Registration number (WIID)
18916
Scope
Diese Internationale Norm legt die Bedingungen für reproduzierbare und vergleichbare Messungen des maximalen Schalldruckpegels fest, der während der Vorbeifahrt von motorgetriebenen Sportbooten von bis zu 24 m Länge erzeugt wird. Eingeschlossen sind Boote mit Einbaumotor, Boote mit Z-Antrieb, Wasserskooter und Außenbordmotoren in Verbindung mit einem Normboot. In Anhang A ist ein Verfahren beschrieben, nach welchem der Schallexpositionspegel zu messen ist, falls dessen Bestimmung zusätzlich zum maximalen Schalldruckpegel gewünscht ist. ANMERKUNG Für Schallemissionsmessungen an anderen als den oben beschriebenen Booten ist
ISO 2922 anzuwenden. Das in dieser Internationalen Norm beschriebene akustische Messverfahren ist von der Genauigkeitsklas-se
"Laborverfahren" (Genauigkeitsklasse 2), die in ISO 12001 definiert ist. Siehe auch Abschnitt 6.