Project No.EN 71-1:2005+A4:2007
TitleDiese Europäische Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für die mechanischen und physikalischen Eigen¬schaften von Spielzeug fest. Diese Europäische Norm gilt für Kinderspielzeug, d. h. für alle Erzeugnisse oder Materialien, die konstruiert bzw. ein¬deutig dafür bestimmt sind, von Kindern unter 14 Jahren zum Spielen benutzt zu werden. Es gilt für Spielzeug im Neuzustand, berücksichtigt jedoch sowohl die bei bestimmungsgemäßem bzw. vorhersehbarem Gebrauch vorhersehbare, übliche Benutzungsdauer als auch das übliche kindgemäße Verhalten. Es enthält spezifische Anforderungen an Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten und für Kinder, die zu jung sind, um ohne Hilfe sitzen zu können. Spielzeug mit weicher Füllung und einfachen Formen zum Halten und Kuscheln wird für die Anwendung dieser Europäischen Norm als Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten eingestuft. Diese Europäische Norm legt ferner Anforderungen an Verpackung, Kennzeichnung und Beschriftung fest. Diese Europäische Norm erfasst keine Musikinstrumente, Sportgeräte und Ähnliches. Es schließt jedoch deren ent¬sprechende Spielzeugvarianten ein. Aspekte der elektrotechnischen Sicherheit des Spielzeugs werden in dieser Europäischen Norm nicht erfasst. Diese sind Inhalt von EN 50088 „Sicherheit elektrischer Spielzeuge“. Außerdem werden folgende Erzeugnisse, die für die Anwendung dieser Europäischen Norm nicht als Spielzeug gelten, nicht behandelt: Christbaumschmuck (siehe A.2); naturgetreu nachgebildete Modelle für erwachsene Sammler (siehe A.2); Geräte, die gemeinschaftlich auf Spielplätzen verwendet werden; Sportgeräte; Wassersportgeräte zur Verwendung in tiefem Wasser; Folklorepuppen sowie dekorative Puppen und ähnliche Artikel für erwachsene Sammler; „professionelles“ Spielzeug, das an öffentlich zugänglichen Orten (Kaufhäusern, Bahnhöfen usw.) aufge¬stellt ist (siehe A.2); Puzzlespiele mit mehr als 500 Teilen bzw. ohne Vorlage für Spezialisten; Druckluftwaffen (siehe A.2);
Registration number (WIID)28268
ScopeDiese Europäische Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für die mechanischen und physikalischen Eigen¬schaften von Spielzeug fest. Diese Europäische Norm gilt für Kinderspielzeug, d. h. für alle Erzeugnisse oder Materialien, die konstruiert bzw. ein¬deutig dafür bestimmt sind, von Kindern unter 14 Jahren zum Spielen benutzt zu werden. Es gilt für Spielzeug im Neuzustand, berücksichtigt jedoch sowohl die bei bestimmungsgemäßem bzw. vorhersehbarem Gebrauch vorhersehbare, übliche Benutzungsdauer als auch das übliche kindgemäße Verhalten. Es enthält spezifische Anforderungen an Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten und für Kinder, die zu jung sind, um ohne Hilfe sitzen zu können. Spielzeug mit weicher Füllung und einfachen Formen zum Halten und Kuscheln wird für die Anwendung dieser Europäischen Norm als Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten eingestuft. Diese Europäische Norm legt ferner Anforderungen an Verpackung, Kennzeichnung und Beschriftung fest. Diese Europäische Norm erfasst keine Musikinstrumente, Sportgeräte und Ähnliches. Es schließt jedoch deren ent¬sprechende Spielzeugvarianten ein. Aspekte der elektrotechnischen Sicherheit des Spielzeugs werden in dieser Europäischen Norm nicht erfasst. Diese sind Inhalt von EN 50088 „Sicherheit elektrischer Spielzeuge“. Außerdem werden folgende Erzeugnisse, die für die Anwendung dieser Europäischen Norm nicht als Spielzeug gelten, nicht behandelt: Christbaumschmuck (siehe A.2); naturgetreu nachgebildete Modelle für erwachsene Sammler (siehe A.2); Geräte, die gemeinschaftlich auf Spielplätzen verwendet werden; Sportgeräte; Wassersportgeräte zur Verwendung in tiefem Wasser; Folklorepuppen sowie dekorative Puppen und ähnliche Artikel für erwachsene Sammler; „professionelles“ Spielzeug, das an öffentlich zugänglichen Orten (Kaufhäusern, Bahnhöfen usw.) aufge¬stellt ist (siehe A.2); Puzzlespiele mit mehr als 500 Teilen bzw. ohne Vorlage für Spezialisten; Druckluftwaffen (siehe A.2);
StatusAtcelts
ICS group97.200.50