1.1 Diese Europäische Norm beschreibt Sicherheitsanforderungen für Hubtische zum Heben und/oder Senken von Gütern und/oder Personen in Zusammenhang mit der Bewegung der vom Hubtisch gehobenen Güter (d. h.d. h. nicht für die Benutzung von Personen allein).
1.2 Diese Europäische Norm behandelt von Hubtischen ausgehende signifikante Gefährdungen, wenn diese bestimmungsgemäß unter den vom Hersteller vorgesehenen Bedingungen (siehe Abschnitt 4) benutzt werden. Diese Europäische Norm beschreibt die geeigneten technischen Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Risiken, die sich aus den zutreffenden Gefährdungen ergeben.
1.3 Sowohl kraftbetriebene als auch handbetriebene Hubtische, die ortsfest oder ortsveränderlich sein können, werden erfasst.
1.4 Diese Europäische Norm findet keine Anwendung auf folgende Geräte:
- dauerhaft eingebaute Hubtische, die eine Kabine besitzen und festgelegte Ebenen eines Gebäudes anfahren;
- Hubtische, deren Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s überschreitet (es sei denn der Hubtisch ist sicher durch die Einbauposition und es werden keine Personen transportiert);
- kraftbetriebene Hubplattformen für Behinderte;
- fahrbare Hubtische als Flughafenbodengeräte;
- Hubtische, die als Teil eines Aufzuges nach der Aufzugsrichtlinie benutzt werden;
- Hubtische für die Verwendung auf Schiffen;
- fahrbare Hubarbeitsbühnen;
- Fahrzeug-Hebebühnen für die Instandhaltung;
- fahrbare Hubtische zur Feuerbekämpfung;
- fahrbare Hubtische, die als Gabelstapler und Kommissionierhubwagen verwendet werden;
- fahrbare Hubwagen mit einer horizontalen Fahrgeschwindigkeit von mehr als 1,6 m/s;
- Regalbediengeräte;
- Versenk- und Hebevorrichtungen von Theaterbühnen;
- Flurförderzeuge mit Scherenhubvorrichtung für Paletten;
- hängende Hubtische.
1.5 Diese Norm berücksichtigt keinen verbrennungsmotorischen Antrieb des Hubtisches.
Diese Norm legt keine zusätzlichen Anforderungen fest für:
Registration number (WIID)
24932
Scope
1.1 Diese Europäische Norm beschreibt Sicherheitsanforderungen für Hubtische zum Heben und/oder Senken von Gütern und/oder Personen in Zusammenhang mit der Bewegung der vom Hubtisch gehobenen Güter (d. h.d. h. nicht für die Benutzung von Personen allein).
1.2 Diese Europäische Norm behandelt von Hubtischen ausgehende signifikante Gefährdungen, wenn diese bestimmungsgemäß unter den vom Hersteller vorgesehenen Bedingungen (siehe Abschnitt 4) benutzt werden. Diese Europäische Norm beschreibt die geeigneten technischen Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Risiken, die sich aus den zutreffenden Gefährdungen ergeben.
1.3 Sowohl kraftbetriebene als auch handbetriebene Hubtische, die ortsfest oder ortsveränderlich sein können, werden erfasst.
1.4 Diese Europäische Norm findet keine Anwendung auf folgende Geräte:
- dauerhaft eingebaute Hubtische, die eine Kabine besitzen und festgelegte Ebenen eines Gebäudes anfahren;
- Hubtische, deren Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s überschreitet (es sei denn der Hubtisch ist sicher durch die Einbauposition und es werden keine Personen transportiert);
- kraftbetriebene Hubplattformen für Behinderte;
- fahrbare Hubtische als Flughafenbodengeräte;
- Hubtische, die als Teil eines Aufzuges nach der Aufzugsrichtlinie benutzt werden;
- Hubtische für die Verwendung auf Schiffen;
- fahrbare Hubarbeitsbühnen;
- Fahrzeug-Hebebühnen für die Instandhaltung;
- fahrbare Hubtische zur Feuerbekämpfung;
- fahrbare Hubtische, die als Gabelstapler und Kommissionierhubwagen verwendet werden;
- fahrbare Hubwagen mit einer horizontalen Fahrgeschwindigkeit von mehr als 1,6 m/s;
- Regalbediengeräte;
- Versenk- und Hebevorrichtungen von Theaterbühnen;
- Flurförderzeuge mit Scherenhubvorrichtung für Paletten;
- hängende Hubtische.
1.5 Diese Norm berücksichtigt keinen verbrennungsmotorischen Antrieb des Hubtisches.
Diese Norm legt keine zusätzlichen Anforderungen fest für: