Dieser Teil von ISO 898 legt mechanische und physikalische Eigenschaften von Muttern aus Kohlenstoffstahl
und legiertem Stahl mit Feingewinde fest, die in einem Bereich der Umgebungstemperatur von 10 °C bis
35 °C geprüft werden.
Muttern, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, werden in diesem Bereich der Umgebungstemperatur
bewertet. Es kann sein, dass sie die festgelegten mechanischen und physikalischen Eigenschaften bei
höheren Temperaturen und/oder niedrigeren Temperaturen nicht beibehalten.
ANMERKUNG 1 Muttern, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, werden für Anwendungen im Bereich von
−50 °C bis +150 °C eingesetzt. Anwender sollten für Temperaturen außerhalb des Bereiches von −50 °C und +150 °C
sowie bis zu einer Höchsttemperatur von +300 °C einen erfahrenen Metallurgen für Verbindungselemente konsultieren,
um die geeignete Wahl für die vorgesehene Anwendung zu treffen.
ANMERKUNG 2 Informationen zur Auswahl und Anwendung von Stählen für den Einsatz bei niedrigeren und höheren
Temperaturen sind z. B. in EN 10269, ASTM F2281 und ASTM A 320/A 320 M enthalten.
Dieser Teil von ISO 898 gilt für Muttern:
- aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl;
- mit Feingewinde M8 × 1 ≤ D ≤ M39 × 3;
- mit metrischem ISO-Gewinde nach ISO 68-1 und ISO 262 (Feingewinde);
- mit Durchmesser-Steigungs-Kombinationen nach ISO 261 (Feingewinde);
- mit festgelegten Festigkeitsklassen einschließlich Prüfkraft;
- unterschiedlicher Muttertypen;
- mit einer Mindesthöhe m ≥ 0,45 D;
- mit einem Mindestaußendurchmesser oder einer Mindestschlüsselweite s ≥ 1,45 D;
- die zu Schrauben mit mechanischen Eigenschaften nach ISO 898-1 passen.
ANMERKUNG 3 Muttern mit Regelgewinde sind in ISO 898-2 festgelegt.
Zu feuerverzinkten Schraubenverbindungen mit nachgeschnittenen Muttern siehe außerdem ISO 10684.
Er legt keine Anforderungen für Eigenschaften fest wie:
- Sicherungseigenschaften (siehe ISO 2320);
(...)
Registration number (WIID)
31364
Scope
Dieser Teil von ISO 898 legt mechanische und physikalische Eigenschaften von Muttern aus Kohlenstoffstahl
und legiertem Stahl mit Feingewinde fest, die in einem Bereich der Umgebungstemperatur von 10 °C bis
35 °C geprüft werden.
Muttern, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, werden in diesem Bereich der Umgebungstemperatur
bewertet. Es kann sein, dass sie die festgelegten mechanischen und physikalischen Eigenschaften bei
höheren Temperaturen und/oder niedrigeren Temperaturen nicht beibehalten.
ANMERKUNG 1 Muttern, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, werden für Anwendungen im Bereich von
−50 °C bis +150 °C eingesetzt. Anwender sollten für Temperaturen außerhalb des Bereiches von −50 °C und +150 °C
sowie bis zu einer Höchsttemperatur von +300 °C einen erfahrenen Metallurgen für Verbindungselemente konsultieren,
um die geeignete Wahl für die vorgesehene Anwendung zu treffen.
ANMERKUNG 2 Informationen zur Auswahl und Anwendung von Stählen für den Einsatz bei niedrigeren und höheren
Temperaturen sind z. B. in EN 10269, ASTM F2281 und ASTM A 320/A 320 M enthalten.
Dieser Teil von ISO 898 gilt für Muttern:
- aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl;
- mit Feingewinde M8 × 1 ≤ D ≤ M39 × 3;
- mit metrischem ISO-Gewinde nach ISO 68-1 und ISO 262 (Feingewinde);
- mit Durchmesser-Steigungs-Kombinationen nach ISO 261 (Feingewinde);
- mit festgelegten Festigkeitsklassen einschließlich Prüfkraft;
- unterschiedlicher Muttertypen;
- mit einer Mindesthöhe m ≥ 0,45 D;
- mit einem Mindestaußendurchmesser oder einer Mindestschlüsselweite s ≥ 1,45 D;
- die zu Schrauben mit mechanischen Eigenschaften nach ISO 898-1 passen.
ANMERKUNG 3 Muttern mit Regelgewinde sind in ISO 898-2 festgelegt.
Zu feuerverzinkten Schraubenverbindungen mit nachgeschnittenen Muttern siehe außerdem ISO 10684.
Er legt keine Anforderungen für Eigenschaften fest wie:
- Sicherungseigenschaften (siehe ISO 2320);
(...)