Project No.LVS EN ISO 11200:2014
TitleDiese Internationale Norm ist die Rahmennorm, mit der die Gruppe der Grundnormen ISO 11201, ISO 11202, ISO 11203, ISO 11204 und ISO 11205 zur Bestimmung von Emissions-Schalldruckpegeln am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten eingeführt wird. Sie ist ein Leitfaden, der folgenden Zwecken dient: die Ausarbeitung von Geräuschmessnormen zu erleichtern; diese Geräuschemissionskenngröße physikalisch zu erläutern und mit weiteren Geräuschkenngrößen zu vergleichen (siehe 4.1 bis 4.3); die durch die Normengruppe angebotenen unterschiedlichen Messverfahren miteinander zu vergleichen (siehe Tabelle 1); die Auswahl der (des) für typische praktische Situationen am besten geeigneten Verfahren(s) zu erleichtern (siehe Abschnitt 6). Diese Internationale Norm ist weitgehend auf Flussdiagrammen und Tabellen aufgebaut. Außerdem werden Fallstudien beschrieben. Die gegebene Anleitung gilt nur für Luftschall. Sie ist ganz allgemein für die Anwendung bei Geräusch-prüfungen und im Besonderen für die Ausarbeitung von Geräuschmessnormen vorgesehen. Eine Geräuschmessnorm ist dafür vorgesehen, für die Maschinengruppe, für die sie gilt, die am besten geeigneten Normen aus der Gruppe ISO 11201, ISO 11202, ISO 11203, ISO 11204 und ISO 11205 auszuwählen, für die jeweilige Maschinengruppe detaillierte Anforderungen an die Aufstellungs- und Betriebsbedingungen vorzugeben sowie die Position des Arbeitsplatzes (der Arbeitsplätze) und anderer vorgeschriebener Orte festzulegen, wie in diesen Internationalen Normen vorgeschrieben. Die so erhaltenen Daten können auch für die Angabe (Deklaration) und die Nachprüfung von Emissions-Schalldruckpegeln verwendet werden, wie z. B. in ISO 4871[3] festgelegt.
Registration number (WIID)20959
ScopeDiese Internationale Norm ist die Rahmennorm, mit der die Gruppe der Grundnormen ISO 11201, ISO 11202, ISO 11203, ISO 11204 und ISO 11205 zur Bestimmung von Emissions-Schalldruckpegeln am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten eingeführt wird. Sie ist ein Leitfaden, der folgenden Zwecken dient: die Ausarbeitung von Geräuschmessnormen zu erleichtern; diese Geräuschemissionskenngröße physikalisch zu erläutern und mit weiteren Geräuschkenngrößen zu vergleichen (siehe 4.1 bis 4.3); die durch die Normengruppe angebotenen unterschiedlichen Messverfahren miteinander zu vergleichen (siehe Tabelle 1); die Auswahl der (des) für typische praktische Situationen am besten geeigneten Verfahren(s) zu erleichtern (siehe Abschnitt 6). Diese Internationale Norm ist weitgehend auf Flussdiagrammen und Tabellen aufgebaut. Außerdem werden Fallstudien beschrieben. Die gegebene Anleitung gilt nur für Luftschall. Sie ist ganz allgemein für die Anwendung bei Geräusch-prüfungen und im Besonderen für die Ausarbeitung von Geräuschmessnormen vorgesehen. Eine Geräuschmessnorm ist dafür vorgesehen, für die Maschinengruppe, für die sie gilt, die am besten geeigneten Normen aus der Gruppe ISO 11201, ISO 11202, ISO 11203, ISO 11204 und ISO 11205 auszuwählen, für die jeweilige Maschinengruppe detaillierte Anforderungen an die Aufstellungs- und Betriebsbedingungen vorzugeben sowie die Position des Arbeitsplatzes (der Arbeitsplätze) und anderer vorgeschriebener Orte festzulegen, wie in diesen Internationalen Normen vorgeschrieben. Die so erhaltenen Daten können auch für die Angabe (Deklaration) und die Nachprüfung von Emissions-Schalldruckpegeln verwendet werden, wie z. B. in ISO 4871[3] festgelegt.
StatusStandarts spēkā
ICS group17.140.20