Project No.LVS EN ISO 7396-1:2016
Title1.1 Dieser Teil von ISO 7396 legt Anforderungen an Auslegung, Installation, Funktion, Leistung, Prüfung Inbetriebnahme und Dokumentation von in Gesundheitseinrichtungen verwendeten Rohrleitungssystemen für folgende Gase fest:  Sauerstoff;  Distickstoffoxid (Lachgas);  medizinische Luft;  Kohlendioxid;  Gemische von Sauerstoff und Distickstoffoxid (siehe Anmerkung 1);  Helium-Sauerstoff-Gemische;  (*) Sauerstoff 93;  Gase und Gasgemische, die als Medizinprodukte eingestuft sind oder Medizinprodukten zugeführt werden oder für medizinische Zwecke vorgesehen sind;  Gase und Gasgemische für medizinische Verwendungen, die oben nicht festgelegt sind;  Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;  Stickstoff zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;  Vakuum. ANMERKUNG 1 Regionale oder nationale Bestimmungen können die Verteilung von Gemischen von Sauerstoff und Distickstoffoxid in Rohrleitungssystemen für medizinische Gase untersagen. ANMERKUNG 2 Entsorgungssysteme von Anästhesiegas-Fortleitungssystemen sind in ISO 7396 2 behandelt. Dieser Teil von ISO 7396 schließt Anforderungen an Versorgungssysteme, Rohrverteilersysteme, Regel , Überwachungs- und Alarmsysteme und die Nichtaustauschbarkeit zwischen Bauteilen unterschiedlicher Gas-bzw. Vakuumsysteme ein. Dieser Teil von ISO 7396 legt Sicherheitsanforderungen für in öffentlichen sowie privaten Gesundheits-einrichtungen verwendete Rohrleitungssysteme fest. Die Norm gilt für alle Einrichtungen, die Versorgungs-leistungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge anbieten, unabhängig von der Art, Größe, Lage oder der Breite des Leistungsangebotes, und schließt u. a. folgende ein: a) Akutversorgungseinrichtungen; b) interne Patienten-Weiterversorgungseinrichtungen; c) Langzeit-Pflegeinrichtungen; d) kommunale Anbieter; e) ambulante oder externe Patienten-Versorgungseinrichtungen (z. B. Tageschirurgie, Endoskopie-Kliniken und Arztpraxen). ANMERKUNG 3 Dieser Teil von ISO 7396 kann auch als Referenz für Rohrleitungssysteme für medizinische Gase und Vakuum verwendet werden, die an anderen Bestimmungsorten als Gesundheitseinrichtungen installiert werden sollen. 1.2 Dieser Teil von ISO 7396 gilt für die folgenden Arten von Sauerstoffversorgungssystemen:  Versorgungssysteme, in denen alle Versorgungsquellen Sauerstoff bereitstellen – in diesem Fall wird die Gaskonzentration >99 % sein (siehe Begriffsdefinition 3.46 für Sauerstoff);  Versorgungssysteme, in denen alle Versorgungsquellen Sauerstoff 93 bereitstellen – in diesem Fall wird die Gaskonzentration zwischen 90 % und 96 % betragen (siehe Begriffsdefinition 3.45 für Sauerstoff 93);  Versorgungssysteme, in denen einige Versorgungsquellen Sauerstoff 93 und einige andere Quellen Sauerstoff bereitstellen – in diesem Fall kann die Gaskonzentration zwischen 90 % und >99 % variieren (siehe Begriffsdefinition 3.44 für Sauerstoff 90+); 1.3 Dieser Teil von ISO 7396 gilt auch für:  Erweiterungen bestehender Rohrverteilersysteme;  Veränderungen bestehender Rohrverteilersysteme;  Veränderungen oder Ersatz von Versorgungssystemen oder Versorgungsquellen. 1.4 Sauerstoff-Konzentratoren für die häusliche Verwendung sind vom Anwendungsbereich dieser Norm ausgenommen. ANMERKUNG Die Anforderungen an Sauerstoff-Konzentratoren für die häusliche Verwendung sind in ISO 80601 2 69 festgelegt. 1.5 (*) EN 14931 legt zusätzliche Anforderungen für hyperbare Anwendungen fest, insbesondere für Anforde¬rungen an Durchflüsse und Drücke von Druckluft, die erforderlich ist, um die hyperbaren Kammern unter Druck zu setzen und andere damit verbundene Versorgungseinrichtungen zu betreiben. Sie enthält auch Anforderungen für Sauerstoff und weitere Behandlungsgase, die Patienten verabreicht werden.
Registration number (WIID)37796
Scope1.1 Dieser Teil von ISO 7396 legt Anforderungen an Auslegung, Installation, Funktion, Leistung, Prüfung Inbetriebnahme und Dokumentation von in Gesundheitseinrichtungen verwendeten Rohrleitungssystemen für folgende Gase fest:  Sauerstoff;  Distickstoffoxid (Lachgas);  medizinische Luft;  Kohlendioxid;  Gemische von Sauerstoff und Distickstoffoxid (siehe Anmerkung 1);  Helium-Sauerstoff-Gemische;  (*) Sauerstoff 93;  Gase und Gasgemische, die als Medizinprodukte eingestuft sind oder Medizinprodukten zugeführt werden oder für medizinische Zwecke vorgesehen sind;  Gase und Gasgemische für medizinische Verwendungen, die oben nicht festgelegt sind;  Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;  Stickstoff zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;  Vakuum. ANMERKUNG 1 Regionale oder nationale Bestimmungen können die Verteilung von Gemischen von Sauerstoff und Distickstoffoxid in Rohrleitungssystemen für medizinische Gase untersagen. ANMERKUNG 2 Entsorgungssysteme von Anästhesiegas-Fortleitungssystemen sind in ISO 7396 2 behandelt. Dieser Teil von ISO 7396 schließt Anforderungen an Versorgungssysteme, Rohrverteilersysteme, Regel , Überwachungs- und Alarmsysteme und die Nichtaustauschbarkeit zwischen Bauteilen unterschiedlicher Gas-bzw. Vakuumsysteme ein. Dieser Teil von ISO 7396 legt Sicherheitsanforderungen für in öffentlichen sowie privaten Gesundheits-einrichtungen verwendete Rohrleitungssysteme fest. Die Norm gilt für alle Einrichtungen, die Versorgungs-leistungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge anbieten, unabhängig von der Art, Größe, Lage oder der Breite des Leistungsangebotes, und schließt u. a. folgende ein: a) Akutversorgungseinrichtungen; b) interne Patienten-Weiterversorgungseinrichtungen; c) Langzeit-Pflegeinrichtungen; d) kommunale Anbieter; e) ambulante oder externe Patienten-Versorgungseinrichtungen (z. B. Tageschirurgie, Endoskopie-Kliniken und Arztpraxen). ANMERKUNG 3 Dieser Teil von ISO 7396 kann auch als Referenz für Rohrleitungssysteme für medizinische Gase und Vakuum verwendet werden, die an anderen Bestimmungsorten als Gesundheitseinrichtungen installiert werden sollen. 1.2 Dieser Teil von ISO 7396 gilt für die folgenden Arten von Sauerstoffversorgungssystemen:  Versorgungssysteme, in denen alle Versorgungsquellen Sauerstoff bereitstellen – in diesem Fall wird die Gaskonzentration >99 % sein (siehe Begriffsdefinition 3.46 für Sauerstoff);  Versorgungssysteme, in denen alle Versorgungsquellen Sauerstoff 93 bereitstellen – in diesem Fall wird die Gaskonzentration zwischen 90 % und 96 % betragen (siehe Begriffsdefinition 3.45 für Sauerstoff 93);  Versorgungssysteme, in denen einige Versorgungsquellen Sauerstoff 93 und einige andere Quellen Sauerstoff bereitstellen – in diesem Fall kann die Gaskonzentration zwischen 90 % und >99 % variieren (siehe Begriffsdefinition 3.44 für Sauerstoff 90+); 1.3 Dieser Teil von ISO 7396 gilt auch für:  Erweiterungen bestehender Rohrverteilersysteme;  Veränderungen bestehender Rohrverteilersysteme;  Veränderungen oder Ersatz von Versorgungssystemen oder Versorgungsquellen. 1.4 Sauerstoff-Konzentratoren für die häusliche Verwendung sind vom Anwendungsbereich dieser Norm ausgenommen. ANMERKUNG Die Anforderungen an Sauerstoff-Konzentratoren für die häusliche Verwendung sind in ISO 80601 2 69 festgelegt. 1.5 (*) EN 14931 legt zusätzliche Anforderungen für hyperbare Anwendungen fest, insbesondere für Anforde¬rungen an Durchflüsse und Drücke von Druckluft, die erforderlich ist, um die hyperbaren Kammern unter Druck zu setzen und andere damit verbundene Versorgungseinrichtungen zu betreiben. Sie enthält auch Anforderungen für Sauerstoff und weitere Behandlungsgase, die Patienten verabreicht werden.
StatusStandarts spēkā
ICS group11.040.10