CEN/TC 231
Project No. | EN ISO 28927-4:2010/A1:2018 |
---|---|
Title | Dieser Teil von ISO 28927 legt ein Laborverfahren zur Messung der Hand-Arm-Schwingungen fest, die an den Handgriffen von Geradschleifern ohne Spannzange (Radialschleifmaschinen) hervorgerufen werden. Es handelt sich um ein Messverfahren zur Ermittlung der Schwingungskennwerte (Schwingungsemissionswerte) an den Greifstellen der Maschine, die mit einer bestimmten Ersatzschleifscheibe im Leerlauf betrieben wird. Dieser Teil von ISO 28927 gilt für handgehaltene Maschinen (siehe Abschnitt 5), die pneumatisch oder auf andere Weise angetrieben werden und zum Schleifen und Nacharbeiten beliebiger Werkstoffe mit geraden Schleifscheiben der Form 1, zweiseitig konischen Schleifscheiben der Form 4 sowie zylindrischen Schleifkörpern z. B. der Formen 16 (zylindrischer Schleifkörper mit Kegelspitze), 18 (zylindrischer Schleifkörper), 18R (zylindrischer Schleifkörper mit Halbkugelspitze) und 19 (Schleifkonus) dienen. Er gilt weder für Schleifmaschinen, die mit Drahtbürsten benutzt werden, noch für Geradschleifer mit Spannzange (Schleifmaschinen für Schleifstifte, Stabschleifer), bei denen das Einsatzwerkzeug in eine Spannzange eingespannt wird. ANMERKUNG 1 In den Bildern 1 bis 3 sind typische Maschinen dargestellt, die dieser Teil von ISO 28927 behandelt. Der Zweck besteht darin, dass die Kennwerte zum Vergleich verschiedener Modelle derselben Maschinenart verwendet werden. ANMERKUNG 2 Um eine Verwechslung zu vermeiden, wird zwischen der (motorbetriebenen) Maschine und dem Werkzeug oder Einsatzwerkzeug strikt unterschieden. |
Registration number (WIID) | 62659 |
Scope | Dieser Teil von ISO 28927 legt ein Laborverfahren zur Messung der Hand-Arm-Schwingungen fest, die an den Handgriffen von Geradschleifern ohne Spannzange (Radialschleifmaschinen) hervorgerufen werden. Es handelt sich um ein Messverfahren zur Ermittlung der Schwingungskennwerte (Schwingungsemissionswerte) an den Greifstellen der Maschine, die mit einer bestimmten Ersatzschleifscheibe im Leerlauf betrieben wird. Dieser Teil von ISO 28927 gilt für handgehaltene Maschinen (siehe Abschnitt 5), die pneumatisch oder auf andere Weise angetrieben werden und zum Schleifen und Nacharbeiten beliebiger Werkstoffe mit geraden Schleifscheiben der Form 1, zweiseitig konischen Schleifscheiben der Form 4 sowie zylindrischen Schleifkörpern z. B. der Formen 16 (zylindrischer Schleifkörper mit Kegelspitze), 18 (zylindrischer Schleifkörper), 18R (zylindrischer Schleifkörper mit Halbkugelspitze) und 19 (Schleifkonus) dienen. Er gilt weder für Schleifmaschinen, die mit Drahtbürsten benutzt werden, noch für Geradschleifer mit Spannzange (Schleifmaschinen für Schleifstifte, Stabschleifer), bei denen das Einsatzwerkzeug in eine Spannzange eingespannt wird. ANMERKUNG 1 In den Bildern 1 bis 3 sind typische Maschinen dargestellt, die dieser Teil von ISO 28927 behandelt. Der Zweck besteht darin, dass die Kennwerte zum Vergleich verschiedener Modelle derselben Maschinenart verwendet werden. ANMERKUNG 2 Um eine Verwechslung zu vermeiden, wird zwischen der (motorbetriebenen) Maschine und dem Werkzeug oder Einsatzwerkzeug strikt unterschieden. |
Status | Standarts spēkā |
ICS group | 13.160 25.140.10 17.160 |