CEN/TC 249
Project No. | EN ISO 472:2001 |
---|---|
Title | Die Internationale Norm ISO 472 legt englische und französische Begriffe aus der Kunststoffindustrie fest. Die vorliegende deutsche Fassung legt die entsprechenden deutschen Begriffe fest. Sie ist nach alphabetischer Reihenfolge der deutschen Begriffe sortiert, jeweils gefolgt vom entsprechenden englischen und französischen Begriff sowie der deutschen Definition. Alle Begriffe sind zusätzlich in einem Index englisch-französich-deutsch, sortiert in alphabetischer Reihenfolge der englischen Begriffe, sowie in einem Index französisch-englisch-deutsch, sortiert in alphabetischer Reihen-folge der französischen Begriffe, aufgeführt. Bei Begriffen, die ein oder mehrere Synonyme aufweisen, sind diese dem vorzugsweise zu verwendenden Begriff nachgestellt. Zusätzlich sind alle Synonyme in einem alphabetischen Verzeichnis aufgeführt, das auf den jeweiligen Begriff verweist, bei dem die Definition gefunden werden kann. Soll die Verwendung eines Synonyms vermieden werden, steht ein entsprechender Hinweis. Das Zeichen 7 nach einer Definition oder Anmerkung weist auf einen anderen Begriff (kein Synonym), eine Definition oder eine Anmerkung hin, die weitere Angaben zu dem nach dem Zeichen stehenden Begriff enthält. ANMERKUNG 1 Für Begriffe aus dem Bereich der Olefine ist der von der IUPAC festgelegte (wissenschafliche) Name in eckigen Klammern dem gebräuchlichen Begriff aus der Kunststoffindustrie nachgestellt, zum Beispiel Polyethylen [Polyethen]. ANMERKUNG 2 Die Regeln der IUPAC über Basispolymere besagen, dass Klammern verwendet werden müssen, wenn ¿poly" von einem Begriff gefolgt wird, der mehr als ein Wort umfasst. In der vorliegenden internationalen Norm wurde diese Regel befolgt. |
Registration number (WIID) | 11874 |
Scope | Die Internationale Norm ISO 472 legt englische und französische Begriffe aus der Kunststoffindustrie fest. Die vorliegende deutsche Fassung legt die entsprechenden deutschen Begriffe fest. Sie ist nach alphabetischer Reihenfolge der deutschen Begriffe sortiert, jeweils gefolgt vom entsprechenden englischen und französischen Begriff sowie der deutschen Definition. Alle Begriffe sind zusätzlich in einem Index englisch-französich-deutsch, sortiert in alphabetischer Reihenfolge der englischen Begriffe, sowie in einem Index französisch-englisch-deutsch, sortiert in alphabetischer Reihen-folge der französischen Begriffe, aufgeführt. Bei Begriffen, die ein oder mehrere Synonyme aufweisen, sind diese dem vorzugsweise zu verwendenden Begriff nachgestellt. Zusätzlich sind alle Synonyme in einem alphabetischen Verzeichnis aufgeführt, das auf den jeweiligen Begriff verweist, bei dem die Definition gefunden werden kann. Soll die Verwendung eines Synonyms vermieden werden, steht ein entsprechender Hinweis. Das Zeichen 7 nach einer Definition oder Anmerkung weist auf einen anderen Begriff (kein Synonym), eine Definition oder eine Anmerkung hin, die weitere Angaben zu dem nach dem Zeichen stehenden Begriff enthält. ANMERKUNG 1 Für Begriffe aus dem Bereich der Olefine ist der von der IUPAC festgelegte (wissenschafliche) Name in eckigen Klammern dem gebräuchlichen Begriff aus der Kunststoffindustrie nachgestellt, zum Beispiel Polyethylen [Polyethen]. ANMERKUNG 2 Die Regeln der IUPAC über Basispolymere besagen, dass Klammern verwendet werden müssen, wenn ¿poly" von einem Begriff gefolgt wird, der mehr als ein Wort umfasst. In der vorliegenden internationalen Norm wurde diese Regel befolgt. |
Status | Atcelts |
ICS group | 01.040.83 83.080.01 |