Projekta Nr.FprEN 81-76
NosaukumsDieses Dokument legt die gegenüber EN 81 20:2020 zusätzlichen Anforderungen für neue Personen- und Lastenaufzüge fest, die zur Unterstützung der schnelleren Evakuierung von Personen mit Behinderungen genutzt werden können, unter anderem bei einem Feueralarm. Dieses Dokument gilt nicht für: - Aufzüge zur Evakuierung aufgrund von Umständen, die andere Gefährdungen mit sich bringen, wie z. B. Explosionen, Angriffe mit chemischen oder biologischen Waffen, Überschwemmungen, Sturmschäden oder Erdbeben. In diesen Fällen kann dieses Dokument als Grundlage für weitere Maßnahmen verwendet werden, die sich aus der Risikobeurteilung ergeben; - die Bereitstellung von Evakuierungshilfen für den Fall, dass der Evakuierungsaufzug nicht zur Verfügung steht. Die signifikanten von diesem Dokument erfassten Gefährdungen sind in Anhang D aufgeführt. Die folgenden signifikanten Gefährdungen liegen außerhalb des Anwendungsbereichs dieses Dokuments: - Feuer und Rauch im Schacht des Evakuierungsaufzugs, in den sicheren Bereichen und an den Aufstellungsorten von Triebwerk und Steuerung; - Eindringen von Wasser in den Aufzugschacht während des Evakuierungsprozesses; - unzureichende oder falsch angeordnete Evakuierungsaufzüge; - unzureichende Evakuierungsmöglichkeiten; - Unfähigkeit der Benutzer, die Verwendung des Aufzugs bei einer Evakuierung zu verstehen; - Eingeschlossensein im Wartebereich (sicheren Bereich) aufgrund von nicht vorhandenem Aufzugbetrieb oder fehlendem angrenzenden Treppenhaus; - Einsturz des Bauwerks oder Ausfall der Gebäudesysteme (inkl. öffentliches Versorgungsnetz, Beleuchtung, Belüftung) vor Abschluss der Evakuierung über die Aufzüge; - Vorhandensein gefährlicher Gase, einer potenziell explosionsgefährdeten Atmosphäre, extremer klimatischer Bedingungen, Beförderung von gefährlichen Gütern; - Nichtverfügbarkeit des Evakuierungsaufzugs. Dieses Dokument gilt nicht für Evakuierungsaufzüge, die vor dessen Veröffentlichung hergestellt worden sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)74234
Darbības sfēraDieses Dokument legt die gegenüber EN 81 20:2020 zusätzlichen Anforderungen für neue Personen- und Lastenaufzüge fest, die zur Unterstützung der schnelleren Evakuierung von Personen mit Behinderungen genutzt werden können, unter anderem bei einem Feueralarm. Dieses Dokument gilt nicht für: - Aufzüge zur Evakuierung aufgrund von Umständen, die andere Gefährdungen mit sich bringen, wie z. B. Explosionen, Angriffe mit chemischen oder biologischen Waffen, Überschwemmungen, Sturmschäden oder Erdbeben. In diesen Fällen kann dieses Dokument als Grundlage für weitere Maßnahmen verwendet werden, die sich aus der Risikobeurteilung ergeben; - die Bereitstellung von Evakuierungshilfen für den Fall, dass der Evakuierungsaufzug nicht zur Verfügung steht. Die signifikanten von diesem Dokument erfassten Gefährdungen sind in Anhang D aufgeführt. Die folgenden signifikanten Gefährdungen liegen außerhalb des Anwendungsbereichs dieses Dokuments: - Feuer und Rauch im Schacht des Evakuierungsaufzugs, in den sicheren Bereichen und an den Aufstellungsorten von Triebwerk und Steuerung; - Eindringen von Wasser in den Aufzugschacht während des Evakuierungsprozesses; - unzureichende oder falsch angeordnete Evakuierungsaufzüge; - unzureichende Evakuierungsmöglichkeiten; - Unfähigkeit der Benutzer, die Verwendung des Aufzugs bei einer Evakuierung zu verstehen; - Eingeschlossensein im Wartebereich (sicheren Bereich) aufgrund von nicht vorhandenem Aufzugbetrieb oder fehlendem angrenzenden Treppenhaus; - Einsturz des Bauwerks oder Ausfall der Gebäudesysteme (inkl. öffentliches Versorgungsnetz, Beleuchtung, Belüftung) vor Abschluss der Evakuierung über die Aufzüge; - Vorhandensein gefährlicher Gase, einer potenziell explosionsgefährdeten Atmosphäre, extremer klimatischer Bedingungen, Beförderung von gefährlichen Gütern; - Nichtverfügbarkeit des Evakuierungsaufzugs. Dieses Dokument gilt nicht für Evakuierungsaufzüge, die vor dessen Veröffentlichung hergestellt worden sind.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.140.90