Projekta Nr.EN 81-41:2010
NosaukumsDiese Europäische Norm behandelt Sicherheitsanforderungen an die konstruktive Ausführung, die Herstellung, den Einbau, die Wartung und die Demontage von elektrisch betriebenen vertikalen Plattformaufzügen, die an einer Gebäudestruktur montiert und für die Benutzung durch Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit bestimmt sind: ⎯ sie fahren zwischen festgelegten Ebenen entlang einer geführte Strecke, die nicht mehr als 15° gegen die Senkrechte geneigt ist; ⎯ sie sind zur Benutzung durch Personen mit oder ohne Rollstuhl bestimmt; ⎯ sie werden durch Zahnstangen, Drahtseile, Ketten, Spindel und Mutter, Spindeln, Traktionen/Friktionen zwischen Rädern und der Führungsschiene, geführte Kette, Scherenmechanismus oder Hydraulikheber (direkt oder indirekt wirkend) gestützt oder gehalten; ⎯ sie haben umwehrte Fahrwege; ⎯ ihre Geschwindigkeit ist nicht größer als 0,15 m/s; ⎯ sie haben Plattformen, bei denen der Lastträger nicht vollständig umschlossen ist. 1.2 Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, die unter den vom Hersteller vorhergesehenen Bedingungen in Bezug auf Plattformaufzüge auftreten können (siehe Abschnitt 4). 1.3 Diese Europäische Norm enthält keine zusätzlichen Anforderungen in Bezug auf: ⎯ Betrieb unter erschwerten Bedingungen (z. B. extreme Klimabedingungen, starke Magnetfelder); ⎯ Blitzschutz; ⎯ Betrieb, für den besondere Regeln gelten (z. B. in explosionsfähigen Atmosphären); ⎯ Umgang mit Werkstoffen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit gefährliche Situationen verursachen können; ⎯ vertikale Plattformaufzüge, deren Hauptfunktion der Transport von Gütern ist; ⎯ vertikale Plattformaufzüge, die Vandalismus ausgesetzt sind; ⎯ vertikale Plattformaufzüge mit vollständig umschlossenem Lastträger; ⎯ Gefährdungen, die während der Herstellung auftreten; ⎯ Erdbeben, Überschwemmung; ⎯ Brandbekämpfung, Evakuierung und Verhalten im Brandfall;
Reģistrācijas numurs (WIID)54
Darbības sfēraDiese Europäische Norm behandelt Sicherheitsanforderungen an die konstruktive Ausführung, die Herstellung, den Einbau, die Wartung und die Demontage von elektrisch betriebenen vertikalen Plattformaufzügen, die an einer Gebäudestruktur montiert und für die Benutzung durch Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit bestimmt sind: ⎯ sie fahren zwischen festgelegten Ebenen entlang einer geführte Strecke, die nicht mehr als 15° gegen die Senkrechte geneigt ist; ⎯ sie sind zur Benutzung durch Personen mit oder ohne Rollstuhl bestimmt; ⎯ sie werden durch Zahnstangen, Drahtseile, Ketten, Spindel und Mutter, Spindeln, Traktionen/Friktionen zwischen Rädern und der Führungsschiene, geführte Kette, Scherenmechanismus oder Hydraulikheber (direkt oder indirekt wirkend) gestützt oder gehalten; ⎯ sie haben umwehrte Fahrwege; ⎯ ihre Geschwindigkeit ist nicht größer als 0,15 m/s; ⎯ sie haben Plattformen, bei denen der Lastträger nicht vollständig umschlossen ist. 1.2 Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, die unter den vom Hersteller vorhergesehenen Bedingungen in Bezug auf Plattformaufzüge auftreten können (siehe Abschnitt 4). 1.3 Diese Europäische Norm enthält keine zusätzlichen Anforderungen in Bezug auf: ⎯ Betrieb unter erschwerten Bedingungen (z. B. extreme Klimabedingungen, starke Magnetfelder); ⎯ Blitzschutz; ⎯ Betrieb, für den besondere Regeln gelten (z. B. in explosionsfähigen Atmosphären); ⎯ Umgang mit Werkstoffen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit gefährliche Situationen verursachen können; ⎯ vertikale Plattformaufzüge, deren Hauptfunktion der Transport von Gütern ist; ⎯ vertikale Plattformaufzüge, die Vandalismus ausgesetzt sind; ⎯ vertikale Plattformaufzüge mit vollständig umschlossenem Lastträger; ⎯ Gefährdungen, die während der Herstellung auftreten; ⎯ Erdbeben, Überschwemmung; ⎯ Brandbekämpfung, Evakuierung und Verhalten im Brandfall;
StatussAtcelts
ICS grupa11.180.10
91.140.90