CEN/TC 19
Projekta Nr. | CEN/TR 16227:2011 |
---|---|
Nosaukums | Dieser Technische Bericht enthält Angaben zu Bio-Schmierstoffen und Empfehlungen für die Terminologie in Zusammenhang mit Bio-Schmierstoffen (und bio-basierten Schmierstoffen). Diese Empfehlungen be¬ruhen auf einer Diskussion von in diesem Feld allgemein gebräuchlichen Begriffen. Dieser Technische Bericht beschreibt darüber hinaus kurz die derzeitigen Prüfverfahren in Zusammenhang mit der Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen. Er enthält Empfehlungen für zugehörige Normen im Be¬reich der biologischen Abbaubarkeit, der Gebrauchstauglichkeit des Produktes, der Auswirkungen auf Treib¬haus-gasemissionen und der Menge unterschiedlicher nachwachsender Rohstoffe und/oder unter¬schied¬lichem bio-basierten Gehalt, die bei der Herstellung derartiger Bio-Schmierstoffe verwendet wer¬den, die eine Pro¬dukt-gruppe bilden. Die Kriterien für das EU-Umweltzeichen für Schmierstoffe ("EEL", en.: European Ecolabel for Lubricants) [2] schließen die im vorliegenden Dokument diskutierten Begriffe ein. ANMERKUNG 1 Die EU-Leitmarktinitiative (LMI, en.: Lead Market Initiative for Europe) [3] definiert den in Tabelle 1 beschriebenen Begriff "bio-basiert". Es ist zu erwähnen, dass "bio-basiert nicht "biologisch abbaubar" impliziert. "Biologisch abbaubar" impliziert auch nicht die Verwendung "bio-basierter" Stoffe. ANMERKUNG 2 Für die Anwendung dieses Europäischen Technischen Berichtes wird der Ausdruck " % (m/m)" für den Massenanteil verwendet |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 33429 |
Darbības sfēra | Dieser Technische Bericht enthält Angaben zu Bio-Schmierstoffen und Empfehlungen für die Terminologie in Zusammenhang mit Bio-Schmierstoffen (und bio-basierten Schmierstoffen). Diese Empfehlungen be¬ruhen auf einer Diskussion von in diesem Feld allgemein gebräuchlichen Begriffen. Dieser Technische Bericht beschreibt darüber hinaus kurz die derzeitigen Prüfverfahren in Zusammenhang mit der Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen. Er enthält Empfehlungen für zugehörige Normen im Be¬reich der biologischen Abbaubarkeit, der Gebrauchstauglichkeit des Produktes, der Auswirkungen auf Treib¬haus-gasemissionen und der Menge unterschiedlicher nachwachsender Rohstoffe und/oder unter¬schied¬lichem bio-basierten Gehalt, die bei der Herstellung derartiger Bio-Schmierstoffe verwendet wer¬den, die eine Pro¬dukt-gruppe bilden. Die Kriterien für das EU-Umweltzeichen für Schmierstoffe ("EEL", en.: European Ecolabel for Lubricants) [2] schließen die im vorliegenden Dokument diskutierten Begriffe ein. ANMERKUNG 1 Die EU-Leitmarktinitiative (LMI, en.: Lead Market Initiative for Europe) [3] definiert den in Tabelle 1 beschriebenen Begriff "bio-basiert". Es ist zu erwähnen, dass "bio-basiert nicht "biologisch abbaubar" impliziert. "Biologisch abbaubar" impliziert auch nicht die Verwendung "bio-basierter" Stoffe. ANMERKUNG 2 Für die Anwendung dieses Europäischen Technischen Berichtes wird der Ausdruck " % (m/m)" für den Massenanteil verwendet |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 75.100 75.120 |