CEN/TC 135
Projekta Nr. | LVS EN 1090-4:2018 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Herstellung von dünnwandigen kaltgeformten Bauteilen aus Stahl, die Ausführung von Tragwerken aus derartigen Bauteilen (z. B. Dächer, Abdeckungen, Wände, Böden, Decken) unter vorrangig statischen Lastbedingungen und deren Dokumentation fest. Sie umfasst Produkte der Strukturklassen I und II nach EN 1993 1 3, die in Tragwerken verwendet werden. Als dünnwandige Bauteile gelten an dieser Stelle profilierte Bleche, wie z. B. Trapez-, Well-, Kassetten- oder Linerprofile (siehe Bild 1) oder lineare Profilquerschnitte (siehe Bild 2), die durch Kaltumformen hergestellt wurden und höchstens 4 mm dick sind. In diesem Teil werden außerdem geschlossene Querschnitte mit einer Dicke von höchstens 3 mm, wie in EN 1993 1 3 definiert, behandelt. Perforierte und mikroprofilierte Bleche werden in diesem Teil auch behandelt. Für geschlossene Querschnitte (siehe Bild 2c) mit einer Dicke über 3 mm gelten die Ausführungs-bestimmungen nach EN 1090 2. Geschweißte Querschnitte liegen außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Teil und werden in EN 1090 2 behandelt. Diese Norm umfasst außerdem Distanzkonstruktionen zwischen Außen- und Innenschale oder Ober- und Unterschale sowie Unterkonstruktionen für Dächer, Wände und Decken, die aus kaltgeformten Profilblechen hergestellt wurden sowie die Verbindungen und Befestigungen der zuvor aufgeführten Bauteile, sofern sie zur Lastübertragung beitragen. Diese Norm befasst sich mit Stahlprofilblechen für Verbunddecken. Diese Norm befasst sich nicht mit Verbundkonstruktionen, bei denen die Wechselwirkung unterschiedlicher Werkstoffe integraler Bestandteil des Tragwerksverhaltens ist, wie z. B. Verbundplatten und Verbunddecken. ANMERKUNG 1 Konstruktionen, die in dieser Norm behandelt werden, können beispielsweise sein: - einschalige- oder mehrschalige Dächer, wobei die tragende Konstruktion (Unterschale) sowie die tatsächliche Dachdeckung (Oberschale) oder beide aus dünnwandigen tragenden Bauteilen bestehen; - einschalige- oder mehrschalige Wände, wobei die tragende Konstruktion (Innenschale) sowie die tatsächliche Verkleidung (Außenschale) oder beide aus dünnwandigen tragenden Bauteilen bestehen; oder - Beläge, für die dünnwandige Bauteile als dauerhafte Schalung für Betondecken oder Decken mit anderen Werkstoffen verwendet werden. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 40871 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Herstellung von dünnwandigen kaltgeformten Bauteilen aus Stahl, die Ausführung von Tragwerken aus derartigen Bauteilen (z. B. Dächer, Abdeckungen, Wände, Böden, Decken) unter vorrangig statischen Lastbedingungen und deren Dokumentation fest. Sie umfasst Produkte der Strukturklassen I und II nach EN 1993 1 3, die in Tragwerken verwendet werden. Als dünnwandige Bauteile gelten an dieser Stelle profilierte Bleche, wie z. B. Trapez-, Well-, Kassetten- oder Linerprofile (siehe Bild 1) oder lineare Profilquerschnitte (siehe Bild 2), die durch Kaltumformen hergestellt wurden und höchstens 4 mm dick sind. In diesem Teil werden außerdem geschlossene Querschnitte mit einer Dicke von höchstens 3 mm, wie in EN 1993 1 3 definiert, behandelt. Perforierte und mikroprofilierte Bleche werden in diesem Teil auch behandelt. Für geschlossene Querschnitte (siehe Bild 2c) mit einer Dicke über 3 mm gelten die Ausführungs-bestimmungen nach EN 1090 2. Geschweißte Querschnitte liegen außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Teil und werden in EN 1090 2 behandelt. Diese Norm umfasst außerdem Distanzkonstruktionen zwischen Außen- und Innenschale oder Ober- und Unterschale sowie Unterkonstruktionen für Dächer, Wände und Decken, die aus kaltgeformten Profilblechen hergestellt wurden sowie die Verbindungen und Befestigungen der zuvor aufgeführten Bauteile, sofern sie zur Lastübertragung beitragen. Diese Norm befasst sich mit Stahlprofilblechen für Verbunddecken. Diese Norm befasst sich nicht mit Verbundkonstruktionen, bei denen die Wechselwirkung unterschiedlicher Werkstoffe integraler Bestandteil des Tragwerksverhaltens ist, wie z. B. Verbundplatten und Verbunddecken. ANMERKUNG 1 Konstruktionen, die in dieser Norm behandelt werden, können beispielsweise sein: - einschalige- oder mehrschalige Dächer, wobei die tragende Konstruktion (Unterschale) sowie die tatsächliche Dachdeckung (Oberschale) oder beide aus dünnwandigen tragenden Bauteilen bestehen; - einschalige- oder mehrschalige Wände, wobei die tragende Konstruktion (Innenschale) sowie die tatsächliche Verkleidung (Außenschale) oder beide aus dünnwandigen tragenden Bauteilen bestehen; oder - Beläge, für die dünnwandige Bauteile als dauerhafte Schalung für Betondecken oder Decken mit anderen Werkstoffen verwendet werden. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 91.080.10 91.010.30 91.080.17 91.080.13 |