Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
In diesem Teil von ISO 16371 werden grundlegende Techniken für die Computer-Radiographie mit dem Ziel festgelegt, auf wirtschaftliche Art und Weise zufrieden stellende und wiederholbare Ergebnisse zu erreichen. Die Techniken basieren sowohl auf den grundlegenden Theorien als auch auf Testmessungen. Für die industrielle Computer-Radiographie mit Röntgen- und Gammastrahlung zum Nachweis von Werkstofffehlern unter Anwendung von Phosphor-Speicherfolien (en: imaging plate, IP) werden in diesem Teil von ISO 16371 allgemeine Regeln festgelegt. Sie beruht auf den allgemeinen Grundlagen für die radiographische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Hilfe von Filmen, wie in ISO 5579 festgelegt. Die grundlegende Einstellung von Strahlenquelle, Detektor und geeigneten geometrischen Bedingungen soll nach ISO 5579 sowie nach den entsprechenden Produktnormen durchgeführt werden, z. B. ISO 17636 für Schweißverbindungen und EN 12681 für Anwendungen im Gießereiwesen.
In diesem Teil von ISO 16371 werden keine Zulässigkeitsgrenzen für Unregelmäßigkeiten festgelegt. Computer-Radiographiesysteme (CR-Systeme) liefern ein digitales Grauwertbild, das nur mittels Computer betrachtet und ausgewertet werden kann. Diese Anwendungsnorm legt das empfohlene Vorgehen für die Detektorauswahl und die radiographische Anwendung fest. Die Auswahl von Computer, Software, Monitor, Drucker und Betrachtungsbedingungen ist zwar wichtig, aber nicht das Hauptaugenmerk dieser Norm.
In dem hier beschriebenen Verfahren werden die minimalen Anforderungen und die Anwendung festgelegt, um digitale Durchstrahlungsbilder mit einer der Film-Radiographie äquivalenten Empfindlichkeit für die Erkennung von Unregelmäßigkeiten, wie in ISO 5579 spezifiziert, zu belichten und zu erhalten. Einige Anwendungsnormen, z. B. EN 16407, können andere und weniger strenge Vorgehensweisen verlangen
Reģistrācijas numurs (WIID)
59839
Darbības sfēra
In diesem Teil von ISO 16371 werden grundlegende Techniken für die Computer-Radiographie mit dem Ziel festgelegt, auf wirtschaftliche Art und Weise zufrieden stellende und wiederholbare Ergebnisse zu erreichen. Die Techniken basieren sowohl auf den grundlegenden Theorien als auch auf Testmessungen. Für die industrielle Computer-Radiographie mit Röntgen- und Gammastrahlung zum Nachweis von Werkstofffehlern unter Anwendung von Phosphor-Speicherfolien (en: imaging plate, IP) werden in diesem Teil von ISO 16371 allgemeine Regeln festgelegt. Sie beruht auf den allgemeinen Grundlagen für die radiographische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Hilfe von Filmen, wie in ISO 5579 festgelegt. Die grundlegende Einstellung von Strahlenquelle, Detektor und geeigneten geometrischen Bedingungen soll nach ISO 5579 sowie nach den entsprechenden Produktnormen durchgeführt werden, z. B. ISO 17636 für Schweißverbindungen und EN 12681 für Anwendungen im Gießereiwesen.
In diesem Teil von ISO 16371 werden keine Zulässigkeitsgrenzen für Unregelmäßigkeiten festgelegt. Computer-Radiographiesysteme (CR-Systeme) liefern ein digitales Grauwertbild, das nur mittels Computer betrachtet und ausgewertet werden kann. Diese Anwendungsnorm legt das empfohlene Vorgehen für die Detektorauswahl und die radiographische Anwendung fest. Die Auswahl von Computer, Software, Monitor, Drucker und Betrachtungsbedingungen ist zwar wichtig, aber nicht das Hauptaugenmerk dieser Norm.
In dem hier beschriebenen Verfahren werden die minimalen Anforderungen und die Anwendung festgelegt, um digitale Durchstrahlungsbilder mit einer der Film-Radiographie äquivalenten Empfindlichkeit für die Erkennung von Unregelmäßigkeiten, wie in ISO 5579 spezifiziert, zu belichten und zu erhalten. Einige Anwendungsnormen, z. B. EN 16407, können andere und weniger strenge Vorgehensweisen verlangen