CEN/TC 138
Projekta Nr. | EN 16407-1:2014 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt grundlegende Techniken für die Durchstrahlungsprüfung unter Anwendung von Filmen und der digitalen Radiographie mit dem Ziel fest, auf wirtschaftliche Art und Weise zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse zu erreichen. Die Techniken basieren sowohl auf den allgemein anerkannten Verfahren als auch auf den theoretischen Grundlagen dieses Fachgebiets. Diese Europäische Norm gilt für die Durchstrahlungsprüfung von Rohren aus metallischen Werkstoffen zum Nachweis von Werkstofffehlern, die beim Gebrauch auftreten, z. B. Korrosionsmulden oder Fehler durch allgemeine Korrosion und Erosion. Neben der konventionellen Bedeutung sollten in dieser Norm unter der Benennung „Rohr“ (en: pipe) auch andere zylindrische Gegenstände, z. B. Röhren/Schläuche, Druckrohrleitungen, Kesseltrommeln und Druckbehälter, verstanden werden. In dieser Norm nicht behandelt wird die Überprüfung von Schweißnähten auf die Fehler, die durch die herkömmlichen Schweißverfahren eingebracht werden; behandelt wird dagegen die Prüfung von Schweiß-verbindungen zum Nachweis von Fehlern durch Korrosion/Erosion. Die Prüfung kann an Rohren mit oder ohne Wärmedämmung durchgeführt werden, beispielsweise in den Fällen, in denen vermutet wird, dass durch Korrosion oder Erosion ein Materialverlust an der Innen oder Mantelfläche des Rohrs entstanden ist. Dieser Teil von EN 16407 behandelt das tangentiale Prüfverfahren zum Nachweis einer Verringerung der Dicke der Rohrwand und zur Bestimmung der Größenordnung dieser Dickenverringerung, die Anordnung der Strahlenquelle erfolgt a) in Höhe der Rohrachse, und b) versetzt zur Rohrachse, wobei der Abstand für die Versetzung gegenüber der Rohrachse dem Rohrradius entspricht. Teil 2 von EN 16407 behandelt die Doppelwand Durchstrahlung; es ist zu beachten, dass die Doppelwand-Doppelbild Technik häufig mit einer tangentialen Durchstrahlung kombiniert wird, bei der die Strahlenquelle in Höhe der Rohrachse angeordnet ist. Diese Norm gilt für die tangentiale Durchstrahlungsprüfung unter Anwendung industrieller Röntgenfilm-techniken, computerunterstützter digitaler Radiographie (CR) und digitaler Matrixdetektoren (DDA). |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 35272 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt grundlegende Techniken für die Durchstrahlungsprüfung unter Anwendung von Filmen und der digitalen Radiographie mit dem Ziel fest, auf wirtschaftliche Art und Weise zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse zu erreichen. Die Techniken basieren sowohl auf den allgemein anerkannten Verfahren als auch auf den theoretischen Grundlagen dieses Fachgebiets. Diese Europäische Norm gilt für die Durchstrahlungsprüfung von Rohren aus metallischen Werkstoffen zum Nachweis von Werkstofffehlern, die beim Gebrauch auftreten, z. B. Korrosionsmulden oder Fehler durch allgemeine Korrosion und Erosion. Neben der konventionellen Bedeutung sollten in dieser Norm unter der Benennung „Rohr“ (en: pipe) auch andere zylindrische Gegenstände, z. B. Röhren/Schläuche, Druckrohrleitungen, Kesseltrommeln und Druckbehälter, verstanden werden. In dieser Norm nicht behandelt wird die Überprüfung von Schweißnähten auf die Fehler, die durch die herkömmlichen Schweißverfahren eingebracht werden; behandelt wird dagegen die Prüfung von Schweiß-verbindungen zum Nachweis von Fehlern durch Korrosion/Erosion. Die Prüfung kann an Rohren mit oder ohne Wärmedämmung durchgeführt werden, beispielsweise in den Fällen, in denen vermutet wird, dass durch Korrosion oder Erosion ein Materialverlust an der Innen oder Mantelfläche des Rohrs entstanden ist. Dieser Teil von EN 16407 behandelt das tangentiale Prüfverfahren zum Nachweis einer Verringerung der Dicke der Rohrwand und zur Bestimmung der Größenordnung dieser Dickenverringerung, die Anordnung der Strahlenquelle erfolgt a) in Höhe der Rohrachse, und b) versetzt zur Rohrachse, wobei der Abstand für die Versetzung gegenüber der Rohrachse dem Rohrradius entspricht. Teil 2 von EN 16407 behandelt die Doppelwand Durchstrahlung; es ist zu beachten, dass die Doppelwand-Doppelbild Technik häufig mit einer tangentialen Durchstrahlung kombiniert wird, bei der die Strahlenquelle in Höhe der Rohrachse angeordnet ist. Diese Norm gilt für die tangentiale Durchstrahlungsprüfung unter Anwendung industrieller Röntgenfilm-techniken, computerunterstützter digitaler Radiographie (CR) und digitaler Matrixdetektoren (DDA). |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 19.100 23.040.01 |