Projekta Nr.EN 13184:2001
Nosaukums1 Anwendungsbereich Diese Europäische Norm legt die Verfahren zur Bestimmung der Strömung durch Lecks in der Umwandung eines abgeschlossenen Prüfobjektes, das einem Druckgefälle ausgesetzt ist, fest. Die Verfahren beruhen auf der Auswertung der Änderung der Gasmasse innerhalb des Prüfobjektes. Die Zustandsgleichung für ideale Gase gibt das Verhältnis zwischen Masse, Druck, Temperatur und Volumen des Gases an, das im freien Innen-volumen des Prüfobjektes enthalten ist. Unter bestimmten Umständen dürfen eine oder mehrere Variable als Seite 3 EN 13184:2001 konstant angenommen werden, und damit kann die Massenänderung zum Beispiel durch Kontrolle der Druckänderung oder der Druck-Temperatur-Änderung innerhalb des Prüfobjektes beurteilt werden. Die Volumenänderung des Prüfobjektes (aufgrund von Druck- und Temperaturänderung bei der Prüfung) sollte berücksichtigt werden. In den meisten industriellen Anwendungen ist diese Änderung jedoch so klein, dass sie vernachlässigt werden kann. Im größten Teil dieser Norm wird deshalb das Volumen während der Prüfung als konstant angenommen. Die Verformbarkeit des Prüfobjektes wird üblicherweise bei der Planung der Prüfspezifikation berücksichtigt werden, und wenn die Prüfgenauigkeit durch eine Volumenänderung beeinflusst werden kann, können alternative Formeln oder Verfahren, bei denen der Druck konstant gehalten wird (Strömungsmessung), angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)4787
Darbības sfēra1 Anwendungsbereich Diese Europäische Norm legt die Verfahren zur Bestimmung der Strömung durch Lecks in der Umwandung eines abgeschlossenen Prüfobjektes, das einem Druckgefälle ausgesetzt ist, fest. Die Verfahren beruhen auf der Auswertung der Änderung der Gasmasse innerhalb des Prüfobjektes. Die Zustandsgleichung für ideale Gase gibt das Verhältnis zwischen Masse, Druck, Temperatur und Volumen des Gases an, das im freien Innen-volumen des Prüfobjektes enthalten ist. Unter bestimmten Umständen dürfen eine oder mehrere Variable als Seite 3 EN 13184:2001 konstant angenommen werden, und damit kann die Massenänderung zum Beispiel durch Kontrolle der Druckänderung oder der Druck-Temperatur-Änderung innerhalb des Prüfobjektes beurteilt werden. Die Volumenänderung des Prüfobjektes (aufgrund von Druck- und Temperaturänderung bei der Prüfung) sollte berücksichtigt werden. In den meisten industriellen Anwendungen ist diese Änderung jedoch so klein, dass sie vernachlässigt werden kann. Im größten Teil dieser Norm wird deshalb das Volumen während der Prüfung als konstant angenommen. Die Verformbarkeit des Prüfobjektes wird üblicherweise bei der Planung der Prüfspezifikation berücksichtigt werden, und wenn die Prüfgenauigkeit durch eine Volumenänderung beeinflusst werden kann, können alternative Formeln oder Verfahren, bei denen der Druck konstant gehalten wird (Strömungsmessung), angewendet werden.
StatussIzstrādē
ICS grupa19.100