Projekta Nr.LVS EN 16798-7:2017
NosaukumsDiese Europäische Norm beschreibt die Verfahren zur Berechnung der durch Lüftung verursachten Luftvolumenströme in Gebäuden, die für die Bewertung der Energieberechnungen sowie Heiz- und Kühllasten anzuwenden sind. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Gebäude mit: - ventilatorgestützten Lüftungsanlagen (ventilatorgestützte Abluft , ventilatorgestützte Zuluft oder kombinierte Ab und Zuluftsysteme); - Lüftungsanlagen mit freier Lüftung in Wohngebäuden und flachen Nichtwohngebäuden; - Feuerstätten; - manuell zu öffnenden Fenstern; - Küchen, in denen zum unmittelbaren Verzehr gekocht wird (einschließlich Restaurants). Diese Europäische Norm gilt für Hybridsysteme, bei denen ventilatorgestützte Lüftungsanlagen und Lüftungsanlagen mit freier Lüftung in Wohngebäuden und flachen Nichtwohngebäuden miteinander kombiniert werden. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Gebäude mit geringeren Maßen als 100 m, und Räume, bei denen die vertikale Lufttemperaturdifferenz weniger als 15 K beträgt. Bei den durch die Anwendung dieser Norm erhaltenen Ergebnissen handelt es sich um folgende: - die in eine Lüftungszone eintretenden und aus dieser austretenden Luftvolumenströme; - die durch die ventilatorgestützte Lüftungsanlage, sofern vorliegend, zu verteilenden Luftvolumenströme. Diese Europäische Norm gilt nicht für: - Gebäude mit Küchen, in denen nicht zum unmittelbaren Verzehr gekocht wird; - Gebäude mit automatischen Fenstern (oder Öffnungen); - Gebäude mit Lüftung im Zusammenhang mit industriellen Prozessen. Die Definition der Anforderungen an Lüftung und Luftdichtheit (wie z. B. Innenluftqualität, Heizung und Kühlung, Sicherheit, Brandschutz, ) wird durch diese Norm nicht abgedeckt. Die folgenden Angaben können weiteren Normen und Fachberichten entnommen werden: - Anleitung zur Abschätzung von Druckverlusten in Leitungen (CR 14378:2002). Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Norm innerhalb des EPBD-Normenpakets.
Reģistrācijas numurs (WIID)41434
Darbības sfēraDiese Europäische Norm beschreibt die Verfahren zur Berechnung der durch Lüftung verursachten Luftvolumenströme in Gebäuden, die für die Bewertung der Energieberechnungen sowie Heiz- und Kühllasten anzuwenden sind. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Gebäude mit: - ventilatorgestützten Lüftungsanlagen (ventilatorgestützte Abluft , ventilatorgestützte Zuluft oder kombinierte Ab und Zuluftsysteme); - Lüftungsanlagen mit freier Lüftung in Wohngebäuden und flachen Nichtwohngebäuden; - Feuerstätten; - manuell zu öffnenden Fenstern; - Küchen, in denen zum unmittelbaren Verzehr gekocht wird (einschließlich Restaurants). Diese Europäische Norm gilt für Hybridsysteme, bei denen ventilatorgestützte Lüftungsanlagen und Lüftungsanlagen mit freier Lüftung in Wohngebäuden und flachen Nichtwohngebäuden miteinander kombiniert werden. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Gebäude mit geringeren Maßen als 100 m, und Räume, bei denen die vertikale Lufttemperaturdifferenz weniger als 15 K beträgt. Bei den durch die Anwendung dieser Norm erhaltenen Ergebnissen handelt es sich um folgende: - die in eine Lüftungszone eintretenden und aus dieser austretenden Luftvolumenströme; - die durch die ventilatorgestützte Lüftungsanlage, sofern vorliegend, zu verteilenden Luftvolumenströme. Diese Europäische Norm gilt nicht für: - Gebäude mit Küchen, in denen nicht zum unmittelbaren Verzehr gekocht wird; - Gebäude mit automatischen Fenstern (oder Öffnungen); - Gebäude mit Lüftung im Zusammenhang mit industriellen Prozessen. Die Definition der Anforderungen an Lüftung und Luftdichtheit (wie z. B. Innenluftqualität, Heizung und Kühlung, Sicherheit, Brandschutz, ) wird durch diese Norm nicht abgedeckt. Die folgenden Angaben können weiteren Normen und Fachberichten entnommen werden: - Anleitung zur Abschätzung von Druckverlusten in Leitungen (CR 14378:2002). Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Norm innerhalb des EPBD-Normenpakets.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa91.140.30
91.120.10