Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die Laborverfahren und die Anforderungen an die Prüfung des aero¬dyna-mischen, thermischen und akustischen Leistungsverhaltens sowie der elektrischen Leistung einer mecha-nischen Zuluft- und Fortlufteinheit ohne Luftführung in einem einzelnen Raum fest.
Der Zweck der vorliegenden Norm besteht nicht in der Feststellung der Qualität der Lüftung, sondern in der Prüfung der Leistung der Ausrüstung.
Im Allgemeinen besteht eine Lüftungseinheit aus:
Zuluft- und Fortluftventilatoren;
Luftfiltern;
Luft/Luft-Wärmeübertragern oder Luftspeichermasse für die Wärme- und Luftfeuchterückgewinnung aus der Fortluft;
Regel- und Steuereinrichtung;
Einlass- und Austrittsluftgitter.
Eine derartige Ausrüstung kann in mehr als einer Baugruppe geliefert werden, wobei die einzelnen Bau¬grup-pen für die gemeinsame Verwendung ausgelegt sind.
Eine derartige Ausrüstung kann Umschalt-Wärmeübertrager mit getrennten Zuluft- und Fortluftströmen um¬fas-sen.
In bestimmten Fällen, d. h. bei einer Umschalt-Lüftungseinheit, darf der Hersteller die Empfehlung abgeben, dass die Ausrüstung so eingebaut wird, dass sie mehr als einen Raum versorgt. Für die Anwendung dieser Norm werden die entsprechenden Produkte in einem einzelnen Raum bewertet.
Einheiten mit Luftführung oder mit Wärmepumpen werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt.
Die Sicherheitsanforderungen sind in EN 60335-2-80:2003 [2] angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)
36766
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die Laborverfahren und die Anforderungen an die Prüfung des aero¬dyna-mischen, thermischen und akustischen Leistungsverhaltens sowie der elektrischen Leistung einer mecha-nischen Zuluft- und Fortlufteinheit ohne Luftführung in einem einzelnen Raum fest.
Der Zweck der vorliegenden Norm besteht nicht in der Feststellung der Qualität der Lüftung, sondern in der Prüfung der Leistung der Ausrüstung.
Im Allgemeinen besteht eine Lüftungseinheit aus:
Zuluft- und Fortluftventilatoren;
Luftfiltern;
Luft/Luft-Wärmeübertragern oder Luftspeichermasse für die Wärme- und Luftfeuchterückgewinnung aus der Fortluft;
Regel- und Steuereinrichtung;
Einlass- und Austrittsluftgitter.
Eine derartige Ausrüstung kann in mehr als einer Baugruppe geliefert werden, wobei die einzelnen Bau¬grup-pen für die gemeinsame Verwendung ausgelegt sind.
Eine derartige Ausrüstung kann Umschalt-Wärmeübertrager mit getrennten Zuluft- und Fortluftströmen um¬fas-sen.
In bestimmten Fällen, d. h. bei einer Umschalt-Lüftungseinheit, darf der Hersteller die Empfehlung abgeben, dass die Ausrüstung so eingebaut wird, dass sie mehr als einen Raum versorgt. Für die Anwendung dieser Norm werden die entsprechenden Produkte in einem einzelnen Raum bewertet.
Einheiten mit Luftführung oder mit Wärmepumpen werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt.
Die Sicherheitsanforderungen sind in EN 60335-2-80:2003 [2] angegeben.