Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Die vorliegende Europäische Norm legt Verfahren zur Berechnung der Grundwerte von Gesamt-gebäude-Luftvolumenströmen für Einfamilienhäuser und Einzelwohnungen bis zu einer Größe von etwa 1000 m3 fest. Diese Europäische Norm kann beispielsweise bei Energieverlustberechnungen, Heizlast-berechnungen und der Bewertung der Innenluftqualität angewendet werden.
Für die unterschiedlichen Anwendungen gelten dieselben Grundverfahren, wobei die Eingabeparameter nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung auszuwählen sind.
Diese Norm behandelt freie Lüftungs-, maschinelle Entlüftungs- sowie kombinierte Be- und Entlüftungs-anlagen. Volumenströme infolge des Öffnens von Fenstern werden ebenfalls berücksichtigt, jedoch nur als einseitige Wirkung (d. h. keine Querlüftung) behandelt. Daher ist die Anwendung hauptsächlich auf die Heizperiode beschränkt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
6389
Darbības sfēra
Die vorliegende Europäische Norm legt Verfahren zur Berechnung der Grundwerte von Gesamt-gebäude-Luftvolumenströmen für Einfamilienhäuser und Einzelwohnungen bis zu einer Größe von etwa 1000 m3 fest. Diese Europäische Norm kann beispielsweise bei Energieverlustberechnungen, Heizlast-berechnungen und der Bewertung der Innenluftqualität angewendet werden.
Für die unterschiedlichen Anwendungen gelten dieselben Grundverfahren, wobei die Eingabeparameter nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung auszuwählen sind.
Diese Norm behandelt freie Lüftungs-, maschinelle Entlüftungs- sowie kombinierte Be- und Entlüftungs-anlagen. Volumenströme infolge des Öffnens von Fenstern werden ebenfalls berücksichtigt, jedoch nur als einseitige Wirkung (d. h. keine Querlüftung) behandelt. Daher ist die Anwendung hauptsächlich auf die Heizperiode beschränkt.