Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die Leistungskenngrößen von Komponenten bzw. Geräten fest, die für die Aus-legung von Lüftungsanlagen für Wohnungen erforderlich sein können, um die einzuhaltenden Behaglich-keitsbedingungen bezüglich Temperatur, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte, Hygiene und Schall im Aufent¬halts-bereich zu erreichen, und klassifiziert diese Leistungskenngrößen.
Die Norm definiert diejenigen Leistungskenngrößen (verbindlich vorgeschrieben oder frei wählbar), die nach den entsprechenden Prüfverfahren zu bestimmen, zu messen und darzustellen sind. Sie bietet ein Klassifi¬zie-rungsschema, das eine vollständige Definition der Produkteigenschaften auf der Grundlage von in verschie-denen EN-Normen beschriebenen Prüfverfahren ermöglicht, und liefert einen Überblick über die Prüfnormen. Die Entscheidung darüber, welche Anforderungen verbindlich vorgeschrieben und welche frei wählbar sind, ist den jeweiligen Staaten entsprechend ihren nationalen Vorschriften überlassen.
Der Codierungsteil in Anhang A und der Klassifizierungsteil in Abschnitt 4 gelten für die folgenden Produkte:
- Zuluft /Abluftgeräte für die ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungseinheiten (Wohnung oder Ein-familienhaus) nach EN 13141 7;
- Zuluft-/Abluftgeräte ohne Luftleitungen für die ventilatorgestützte Lüftung von einzelnen Räumen nach EN 13141 8.
Diese Europäische Norm gilt nicht für weitere Komponenten wie Filter, Brandschutzklappen, Luftleitungen, Steuer und Regel¬ungseinrichtungen und Schalldämpfer, die ebenfalls Bestandteil einer Wohnungslüftung sein können.
Diese Europäische Norm deckt keine Anforderungen Europäischer Richtlinien, wie beispielsweise der Nieder-spannungsrichtlinie und der EMV Richtlinie, ebenso wie weitere Anforderungen, beispielsweise hinsichtlich der Korrosion sowie des Widerstands gegen das Eindringen von Schnee, ab.
Reģistrācijas numurs (WIID)
38126
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die Leistungskenngrößen von Komponenten bzw. Geräten fest, die für die Aus-legung von Lüftungsanlagen für Wohnungen erforderlich sein können, um die einzuhaltenden Behaglich-keitsbedingungen bezüglich Temperatur, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte, Hygiene und Schall im Aufent¬halts-bereich zu erreichen, und klassifiziert diese Leistungskenngrößen.
Die Norm definiert diejenigen Leistungskenngrößen (verbindlich vorgeschrieben oder frei wählbar), die nach den entsprechenden Prüfverfahren zu bestimmen, zu messen und darzustellen sind. Sie bietet ein Klassifi¬zie-rungsschema, das eine vollständige Definition der Produkteigenschaften auf der Grundlage von in verschie-denen EN-Normen beschriebenen Prüfverfahren ermöglicht, und liefert einen Überblick über die Prüfnormen. Die Entscheidung darüber, welche Anforderungen verbindlich vorgeschrieben und welche frei wählbar sind, ist den jeweiligen Staaten entsprechend ihren nationalen Vorschriften überlassen.
Der Codierungsteil in Anhang A und der Klassifizierungsteil in Abschnitt 4 gelten für die folgenden Produkte:
- Zuluft /Abluftgeräte für die ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungseinheiten (Wohnung oder Ein-familienhaus) nach EN 13141 7;
- Zuluft-/Abluftgeräte ohne Luftleitungen für die ventilatorgestützte Lüftung von einzelnen Räumen nach EN 13141 8.
Diese Europäische Norm gilt nicht für weitere Komponenten wie Filter, Brandschutzklappen, Luftleitungen, Steuer und Regel¬ungseinrichtungen und Schalldämpfer, die ebenfalls Bestandteil einer Wohnungslüftung sein können.
Diese Europäische Norm deckt keine Anforderungen Europäischer Richtlinien, wie beispielsweise der Nieder-spannungsrichtlinie und der EMV Richtlinie, ebenso wie weitere Anforderungen, beispielsweise hinsichtlich der Korrosion sowie des Widerstands gegen das Eindringen von Schnee, ab.