Projekta Nr.EN 16798-3:2017
NosaukumsDiese Europäische Norm gilt für die Planung, Energieeffizienz von Gebäuden und Ausführung von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Raumkühlsystemen in Nichtwohngebäuden, die für den Aufenthalt von Menschen bestimmt sind; Anwendungen in der Industrie- und Prozesstechnik sind dabei ausgeschlossen. Das Dokument konzentriert sich auf die Definition der verschiedenen Parameter, die für derartige Anlagen relevant sind. Die in dieser Europäischen Norm und im beigefügten Technischen Bericht FprCEN/TR 16798-4 angegebenen Leitlinien für die Planung gelten hauptsächlich für Anlagen mit maschineller Be- und/oder Entlüftung. Natürliche Lüftungsanlagen oder natürliche Teile von Hybridlüftungsanlagen sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm. Für informative Hinweise zur Auslegung derartiger Anlagen wird auf den technischen Bericht verwiesen. Anforderungen an Lüftungsanlagen von Wohngebäuden werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt. Die Leistung von Lüftungsanlagen in Wohngebäuden ist in EN 15665 und CEN/TR 14788 behandelt. Bei der Klassifizierung wird eine Einteilung in unterschiedliche Kategorien vorgenommen. Für einige Werte sind Beispiele angegeben, und für Anforderungen sind übliche Bereiche mit Standardwerten aufgeführt. Die in dieser Europäischen Norm angegebenen Standardwerte als solche sind nicht normativ und sollten angewendet werden, wenn keine anderen Werte festgelegt sind. Die Klassifizierung sollte stets dem Typ und der vorgesehenen Nutzung des Gebäudes entsprechen; wenn die in dieser Europäischen Norm angegebenen Beispiele nicht angewendet werden, sollte die Klassifizierungsgrundlage erläutert werden. ANMERKUNG 1 Die Kategorien für die einzelnen Parameter können in unterschiedlichen Normen unterschiedlich benannt sein, und auch die verwendeten Kategoriesymbole können sich voneinander unterscheiden. Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Europäischen Norm innerhalb des EPB-Normenpakets im Kontext der modularen Struktur, wie in EN ISO 52000-1 ) dargestellt. ANMERKUNG 2 Dieselbe Tabelle ist in FprCEN ISO/TR 52000-2 zu finden; sie enthält für jedes Modul die Nummern der relevanten EPB-Normen und der beigegebenen Technischen Berichte, die bereits veröffentlicht oder in Vorbereitung sind. ANMERKUNG 3 Die Module stellen EPB-Normen dar, auch wenn eine EPB-Norm mehr als ein Modul abdecken kann und ein Modul von mehr als einer EPB-Norm abgedeckt sein kann, wie es sich zum Beispiel bei einem vereinfachten und einem detaillierteren Verfahren verhält. Siehe auch Abschnitt 2 und Tabellen A.1 und B.1.
Reģistrācijas numurs (WIID)41423
Darbības sfēraDiese Europäische Norm gilt für die Planung, Energieeffizienz von Gebäuden und Ausführung von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Raumkühlsystemen in Nichtwohngebäuden, die für den Aufenthalt von Menschen bestimmt sind; Anwendungen in der Industrie- und Prozesstechnik sind dabei ausgeschlossen. Das Dokument konzentriert sich auf die Definition der verschiedenen Parameter, die für derartige Anlagen relevant sind. Die in dieser Europäischen Norm und im beigefügten Technischen Bericht FprCEN/TR 16798-4 angegebenen Leitlinien für die Planung gelten hauptsächlich für Anlagen mit maschineller Be- und/oder Entlüftung. Natürliche Lüftungsanlagen oder natürliche Teile von Hybridlüftungsanlagen sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm. Für informative Hinweise zur Auslegung derartiger Anlagen wird auf den technischen Bericht verwiesen. Anforderungen an Lüftungsanlagen von Wohngebäuden werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt. Die Leistung von Lüftungsanlagen in Wohngebäuden ist in EN 15665 und CEN/TR 14788 behandelt. Bei der Klassifizierung wird eine Einteilung in unterschiedliche Kategorien vorgenommen. Für einige Werte sind Beispiele angegeben, und für Anforderungen sind übliche Bereiche mit Standardwerten aufgeführt. Die in dieser Europäischen Norm angegebenen Standardwerte als solche sind nicht normativ und sollten angewendet werden, wenn keine anderen Werte festgelegt sind. Die Klassifizierung sollte stets dem Typ und der vorgesehenen Nutzung des Gebäudes entsprechen; wenn die in dieser Europäischen Norm angegebenen Beispiele nicht angewendet werden, sollte die Klassifizierungsgrundlage erläutert werden. ANMERKUNG 1 Die Kategorien für die einzelnen Parameter können in unterschiedlichen Normen unterschiedlich benannt sein, und auch die verwendeten Kategoriesymbole können sich voneinander unterscheiden. Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Europäischen Norm innerhalb des EPB-Normenpakets im Kontext der modularen Struktur, wie in EN ISO 52000-1 ) dargestellt. ANMERKUNG 2 Dieselbe Tabelle ist in FprCEN ISO/TR 52000-2 zu finden; sie enthält für jedes Modul die Nummern der relevanten EPB-Normen und der beigegebenen Technischen Berichte, die bereits veröffentlicht oder in Vorbereitung sind. ANMERKUNG 3 Die Module stellen EPB-Normen dar, auch wenn eine EPB-Norm mehr als ein Modul abdecken kann und ein Modul von mehr als einer EPB-Norm abgedeckt sein kann, wie es sich zum Beispiel bei einem vereinfachten und einem detaillierteren Verfahren verhält. Siehe auch Abschnitt 2 und Tabellen A.1 und B.1.
StatussAtcelts
ICS grupa91.120.10
91.140.30