Projekta Nr.EN 14518:2005
NosaukumsDDiese Europäische Norm legt Prüfbedingungen und Verfahren zur Bestimmung der Kühlleistung von Kühlbalken oder ähnlichen Systemen mit freier Konvektion, d. h. ohne erzwungene Luftströmung, fest. Das Verfahren zur Bestimmung der örtlichen Luftgeschwindigkeit und der Lufttemperatur unter dem Kühlbalken ist ebenfalls enthalten. Ziel dieser Norm ist es, vergleichbare und reproduzierbare Produktkennwerte zur Verfügung zu stellen. Das Prüfverfahren gilt für sämtliche Bauarten von konvektiven Kühlsystemen mit unterschiedlichen Medien für den Energietransport. ANMERKUNG Das Ergebnis ist nur für den festgelegten Prüfaufbau gültig. Bei anderen Bedingungen (z. B. anderer Anordnung der Kühllasten, inaktive Deckenelemente in der Umgebung des Prüfgegenstandes oder erzwungene Strömung im oder in der Umgebung des Prüfgegenstandes) sollten die Angaben der Hersteller auf entsprechender gründlicher Prüfung beruhen. Diese Norm bezieht sich grundsätzlich auf Wasser als Kühlmedium; es kann jedoch bei den Prüfungen, bei denen Wasser genannt ist, auch jedes andere Kühlmedium verwendet werden. Bei Luft als Transportmedium darf diese Luft nicht in den Prüfraum gelangen.
Reģistrācijas numurs (WIID)20818
Darbības sfēraDDiese Europäische Norm legt Prüfbedingungen und Verfahren zur Bestimmung der Kühlleistung von Kühlbalken oder ähnlichen Systemen mit freier Konvektion, d. h. ohne erzwungene Luftströmung, fest. Das Verfahren zur Bestimmung der örtlichen Luftgeschwindigkeit und der Lufttemperatur unter dem Kühlbalken ist ebenfalls enthalten. Ziel dieser Norm ist es, vergleichbare und reproduzierbare Produktkennwerte zur Verfügung zu stellen. Das Prüfverfahren gilt für sämtliche Bauarten von konvektiven Kühlsystemen mit unterschiedlichen Medien für den Energietransport. ANMERKUNG Das Ergebnis ist nur für den festgelegten Prüfaufbau gültig. Bei anderen Bedingungen (z. B. anderer Anordnung der Kühllasten, inaktive Deckenelemente in der Umgebung des Prüfgegenstandes oder erzwungene Strömung im oder in der Umgebung des Prüfgegenstandes) sollten die Angaben der Hersteller auf entsprechender gründlicher Prüfung beruhen. Diese Norm bezieht sich grundsätzlich auf Wasser als Kühlmedium; es kann jedoch bei den Prüfungen, bei denen Wasser genannt ist, auch jedes andere Kühlmedium verwendet werden. Bei Luft als Transportmedium darf diese Luft nicht in den Prüfraum gelangen.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.140.30