Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Laborverfahren für die Prüfung von feuchtegeregelten Zuluftdurchlässen fest, die unter Druckdifferenzen betrieben werden.
Sie gilt für alle Luftdurchlässe, die sich zwischen einem Raum und dem Außenbereich befinden und die abhängig von der Raumfeuchte geregelt werden. Dazu gehören zum Beispiel folgende Arten:
feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe mit festen Einstellungen;
feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe, manuell zu öffnen und zu schließen ;
feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe, selbstregelnd bei Druckdifferenz.
Die vorliegende Europäische Norm beschreibt Prüfungen, die der Bestimmung folgender Größen dienen:
aero und hygrodynamische Leistungsfähigkeit;
Luftdichtheit im geschlossenen Zustand (für verschließbare, feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe);
Luftverteilung im Aufenthaltsbereich;
Schalldämmung;
Zeitverhalten.
Diese Europäische Norm ist nicht anwendbar für die Bewertung von Luftfilterung, von Kondensationsgefahr und von Geräuscherzeugung.
Reģistrācijas numurs (WIID)
24731
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Laborverfahren für die Prüfung von feuchtegeregelten Zuluftdurchlässen fest, die unter Druckdifferenzen betrieben werden.
Sie gilt für alle Luftdurchlässe, die sich zwischen einem Raum und dem Außenbereich befinden und die abhängig von der Raumfeuchte geregelt werden. Dazu gehören zum Beispiel folgende Arten:
feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe mit festen Einstellungen;
feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe, manuell zu öffnen und zu schließen ;
feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe, selbstregelnd bei Druckdifferenz.
Die vorliegende Europäische Norm beschreibt Prüfungen, die der Bestimmung folgender Größen dienen:
aero und hygrodynamische Leistungsfähigkeit;
Luftdichtheit im geschlossenen Zustand (für verschließbare, feuchtegeregelte Zuluftdurchlässe);
Luftverteilung im Aufenthaltsbereich;
Schalldämmung;
Zeitverhalten.
Diese Europäische Norm ist nicht anwendbar für die Bewertung von Luftfilterung, von Kondensationsgefahr und von Geräuscherzeugung.