Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
In dieser Norm wird eine für die Inspektion von maschinellen und freien Lüftungsanlagen erforderliche Methode im Verhältnis zum Energieverbrauch dieser Anlagen entwickelt.
Diese Norm gilt sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude.
Die Inspektion umfasst folgende Aspekte zur Ermittlung der Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes und dessen maschineller/elektrischer Anlage:
- die Anlagenkonformität mit der ursprünglichen Auslegung und späteren Änderungen, tatsächliche Anforderungen und derzeitiger Gebäudezustand;
- ordnungsgemäßer Betrieb der mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Bauteile;
- Versorgung mit geeigneter und sauberer Luft aus der Lüftungsanlage;
- die Funktionsfähigkeit aller beteiligten Regeleinrichtungen;
- aufgenommene und spezifischen Ventilatorleistung;
- Luftdichtheit des Gebäudes.
Es ist nicht Ziel dieser Norm, eine vollständige Auditprüfung der Lüftungsanlage vorzuschreiben. Ihr Zweck besteht darin, die Funktionsfähigkeit und die Auswirkung der Anlage auf den Energieverbrauch zu bewerten. Sie enthält Empfehlungen zu möglichen Anlagenverbesserungen.
ANMERKUNG Die von einem unabhängigen Prüfer, der die Anlagenleistung in Bezug auf den Energieverbrauch bewertet, durchzuführende Inspektion unterscheidet sich von der Wartung, die zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung der Anlage entsprechend den Anforderungen des Betreibers durchzuführen ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)
24551
Darbības sfēra
In dieser Norm wird eine für die Inspektion von maschinellen und freien Lüftungsanlagen erforderliche Methode im Verhältnis zum Energieverbrauch dieser Anlagen entwickelt.
Diese Norm gilt sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude.
Die Inspektion umfasst folgende Aspekte zur Ermittlung der Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes und dessen maschineller/elektrischer Anlage:
- die Anlagenkonformität mit der ursprünglichen Auslegung und späteren Änderungen, tatsächliche Anforderungen und derzeitiger Gebäudezustand;
- ordnungsgemäßer Betrieb der mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Bauteile;
- Versorgung mit geeigneter und sauberer Luft aus der Lüftungsanlage;
- die Funktionsfähigkeit aller beteiligten Regeleinrichtungen;
- aufgenommene und spezifischen Ventilatorleistung;
- Luftdichtheit des Gebäudes.
Es ist nicht Ziel dieser Norm, eine vollständige Auditprüfung der Lüftungsanlage vorzuschreiben. Ihr Zweck besteht darin, die Funktionsfähigkeit und die Auswirkung der Anlage auf den Energieverbrauch zu bewerten. Sie enthält Empfehlungen zu möglichen Anlagenverbesserungen.
ANMERKUNG Die von einem unabhängigen Prüfer, der die Anlagenleistung in Bezug auf den Energieverbrauch bewertet, durchzuführende Inspektion unterscheidet sich von der Wartung, die zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung der Anlage entsprechend den Anforderungen des Betreibers durchzuführen ist.