CEN/TC 156
Projekta Nr. | EN 15423:2008 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument bietet den Anlagenplanern, Anlagenbauern, Inbetriebnehmern und den Instandhaltungs¬teams eine Anleitung zur Anwendung von Schutzmaßnahmen bei Lüftungsanlagen, einschließlich Anlagen mit doppeltem Verwendungszweck Lüften und Entrauchung in Gebäuden, um die Entstehung und Ausbreitung von Bränden, Rauch und sonstigen Nebenprodukten der Verbrennung zu vermeiden. Dieses Dokument sieht nur die Unterstützung von nationalen (Bau-)Vorschriften vor, die die Grundlage jeglicher konstruktiver Ausführungen eines Gebäudes oder seiner Teile bilden. Es liegt in der Hand des Anlagenplaners, sich nach der Eignung (besonders der rechtlichen Bedingungen) einer spezifischen Lösung, die in diesem Dokument angegeben ist, zu erkundigen (z. B. obwohl "Anlagen mit doppeltem Verwendungszweck" in diesem Dokument behandelt werden, können diese in manchen Mitgliedsstaaten nicht gestattet sein oder nur in bestimmten Gebäudearten). Dieses Dokument gilt für alle Lüftungsanlagen einschließlich Anlagen mit doppeltem Verwendungszweck (außer für Anlagen, die nur der Rauchfreihaltung dienen, die in anderen Europäischen Normen behandelt werden), einschließlich Lüftungszentralen oder Räumen für den Einbau von Einrichtungen zur Unterstützung der Lüftung eines Gebäudes (z. B. Abstand zwischen der Lagerung brennbarer Materialien und Lüftungsanlagen, nicht jedoch die Feuerbeständigkeit einer Gebäudestruktur), Durchführungen, sowie für die folgenden in den Anlagen verwendeten Bauteile/Produkte: - Wetterschutzgitter; - dem Rauch nicht ausgesetzte/ausgesetzte Ventilatoren; - Luftregelklappen; - Luftleitungen; - Brandschutzklappen; - Luftdurchlässe; - Verankerungen und Auflager; - Luftleitungsformstücke; - Regeleinrichtung; - Kabel und Anschlüsse; - zentrale raumlufttechnische Geräte (im Weiteren Lüftungsgeräte); - Luftfilter; - Schalldämpfer; - Wärmeübertrager. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 25990 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument bietet den Anlagenplanern, Anlagenbauern, Inbetriebnehmern und den Instandhaltungs¬teams eine Anleitung zur Anwendung von Schutzmaßnahmen bei Lüftungsanlagen, einschließlich Anlagen mit doppeltem Verwendungszweck Lüften und Entrauchung in Gebäuden, um die Entstehung und Ausbreitung von Bränden, Rauch und sonstigen Nebenprodukten der Verbrennung zu vermeiden. Dieses Dokument sieht nur die Unterstützung von nationalen (Bau-)Vorschriften vor, die die Grundlage jeglicher konstruktiver Ausführungen eines Gebäudes oder seiner Teile bilden. Es liegt in der Hand des Anlagenplaners, sich nach der Eignung (besonders der rechtlichen Bedingungen) einer spezifischen Lösung, die in diesem Dokument angegeben ist, zu erkundigen (z. B. obwohl "Anlagen mit doppeltem Verwendungszweck" in diesem Dokument behandelt werden, können diese in manchen Mitgliedsstaaten nicht gestattet sein oder nur in bestimmten Gebäudearten). Dieses Dokument gilt für alle Lüftungsanlagen einschließlich Anlagen mit doppeltem Verwendungszweck (außer für Anlagen, die nur der Rauchfreihaltung dienen, die in anderen Europäischen Normen behandelt werden), einschließlich Lüftungszentralen oder Räumen für den Einbau von Einrichtungen zur Unterstützung der Lüftung eines Gebäudes (z. B. Abstand zwischen der Lagerung brennbarer Materialien und Lüftungsanlagen, nicht jedoch die Feuerbeständigkeit einer Gebäudestruktur), Durchführungen, sowie für die folgenden in den Anlagen verwendeten Bauteile/Produkte: - Wetterschutzgitter; - dem Rauch nicht ausgesetzte/ausgesetzte Ventilatoren; - Luftregelklappen; - Luftleitungen; - Brandschutzklappen; - Luftdurchlässe; - Verankerungen und Auflager; - Luftleitungsformstücke; - Regeleinrichtung; - Kabel und Anschlüsse; - zentrale raumlufttechnische Geräte (im Weiteren Lüftungsgeräte); - Luftfilter; - Schalldämpfer; - Wärmeübertrager. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.220.50 91.140.30 |