Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt Prüfverfahren, Prüfanforderungen und Klassifikationen für zentrale raumlufttechnische Geräte (zentrale RLT-Geräte) fest, die zum Zweck der Lüftung oder Klimatisierung eines Gebäudes oder Teilen davon Zu- und/oder Abluft durch Kanäle befördern. Diese Norm gilt nicht für:
a) Raumlufttechnische Geräte, die nur einen begrenzten Bereich in einem Gebäude versorgen, wie Ventilatorkonvektoren usw.;
b) Geräte zur Wohnungslüftung;
c) Geräte, die Zuluft überwiegend zu Produktionszwecken liefern.
Die Prüfverfahren und -anforderungen, ausgenommen die für die thermischen und akustischen Leistungen des Gehäuses, sind sowohl für komplette Baueinheit als auch für die einzelnen Einheiten gültig.
Die Filter-Bypass-Prüfung kann nicht verwendet werden, um Schwebstofffilter (HEPA-Filter) zu prüfen.
ANMERKUNG Es wird empfohlen, Schwebstofffilter nur auf der Abströmseite des zentralen raumlufttechnischen Gerätes zu installieren. Solche Installationen sollten nach entsprechenden Normen für Filter leckgetestet werden.
Das Prüfverfahren für die thermische Leistung des Gehäuses darf für den Vergleich verschiedener Konstruktionen verwendet werden, jedoch nicht, um Wärmeverluste durch das Gehäuse oder das Risiko der Kondensation zu berechnen.
Ebenso darf das Prüfverfahren für die akustische Leistung des Gehäuses nur verwendet werden, um verschiedene Produkte zu vergleichen, aber nicht, um genaue akustische Daten für bestimmte Geräteeinheiten herzuleiten.
Reģistrācijas numurs (WIID)
21763
Darbības sfēra
Diese Norm legt Prüfverfahren, Prüfanforderungen und Klassifikationen für zentrale raumlufttechnische Geräte (zentrale RLT-Geräte) fest, die zum Zweck der Lüftung oder Klimatisierung eines Gebäudes oder Teilen davon Zu- und/oder Abluft durch Kanäle befördern. Diese Norm gilt nicht für:
a) Raumlufttechnische Geräte, die nur einen begrenzten Bereich in einem Gebäude versorgen, wie Ventilatorkonvektoren usw.;
b) Geräte zur Wohnungslüftung;
c) Geräte, die Zuluft überwiegend zu Produktionszwecken liefern.
Die Prüfverfahren und -anforderungen, ausgenommen die für die thermischen und akustischen Leistungen des Gehäuses, sind sowohl für komplette Baueinheit als auch für die einzelnen Einheiten gültig.
Die Filter-Bypass-Prüfung kann nicht verwendet werden, um Schwebstofffilter (HEPA-Filter) zu prüfen.
ANMERKUNG Es wird empfohlen, Schwebstofffilter nur auf der Abströmseite des zentralen raumlufttechnischen Gerätes zu installieren. Solche Installationen sollten nach entsprechenden Normen für Filter leckgetestet werden.
Das Prüfverfahren für die thermische Leistung des Gehäuses darf für den Vergleich verschiedener Konstruktionen verwendet werden, jedoch nicht, um Wärmeverluste durch das Gehäuse oder das Risiko der Kondensation zu berechnen.
Ebenso darf das Prüfverfahren für die akustische Leistung des Gehäuses nur verwendet werden, um verschiedene Produkte zu vergleichen, aber nicht, um genaue akustische Daten für bestimmte Geräteeinheiten herzuleiten.