Projekta Nr.prEN 12565
NosaukumsDiese Norm gibt Empfehlungen für die statische Berechnung erdverlegter Druckrohrleitungen aus Faserzement, die äußeren Lasten ausgesetzt sind. Sie basiert auf den Grundlagen zur Berechnung äußerer Drücke durch Erd- und Oberflächenlasten, die auf erdver-legte Rohrleitungen unter Berücksichtigung der relativen Steifigkeit des Rohres und des Bodens und der mecha-nischen Wechselbeziehung zwischen Boden und Rohr wirken. Die Rohre werden nach den in EN 1444 beschriebenen üblichen Bedingungen verlegt und eingebettet. Bei Anwendung dieser Norm sind für die einzelnen Parameter Zahlenwerte auszuwählen. Parameter für Rohr und Boden wurden empirisch so festgesetzt, daß sich die errechneten Ergebnisse den tatsächlichen Messungen gut annähern. Da in der Praxis jedoch selten die genauen Werte für diese Parameter bekannt sind, liegt die Auswahl der geeignetsten Werte im Ermessen des verantwortlichen Planers. Die Sicherheitsfaktoren für Druckrohre werden für Spannungen, die durch Kombination innerer und äußerer Drücke erzeugt werden, ohne Verringerung der in EN 512 angegebenen Werte festgesetzt. Die Auswahl geeigneter Rohre schließt folgende Schritte ein: a) Berechnung der gesamten äußeren Last, einschließlich der Erdlast, der vertikalen Oberflächenlasten und der Last durch das Wasser in der Rohrleitung (siehe Abschnitt 5); b) Auswahl eines geeigneten Bettungswinkels und des jeweiligen maxialen Ringzugfaktors (siehe Abschnitt 6); c) Bestimmung der Sicherheitsfaktoren gegenüber gleichzeitig wirkenden äußeren und inneren Drücken. Die so ausgewählten Rohre müssen mindestens den Anforderungen von EN 512 entsprechen (siehe Abschnitt 7). ANMERKUNG Die Auswahl der erforderlichen Rohre wird in 8 ausführlich angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)6938
Darbības sfēraDiese Norm gibt Empfehlungen für die statische Berechnung erdverlegter Druckrohrleitungen aus Faserzement, die äußeren Lasten ausgesetzt sind. Sie basiert auf den Grundlagen zur Berechnung äußerer Drücke durch Erd- und Oberflächenlasten, die auf erdver-legte Rohrleitungen unter Berücksichtigung der relativen Steifigkeit des Rohres und des Bodens und der mecha-nischen Wechselbeziehung zwischen Boden und Rohr wirken. Die Rohre werden nach den in EN 1444 beschriebenen üblichen Bedingungen verlegt und eingebettet. Bei Anwendung dieser Norm sind für die einzelnen Parameter Zahlenwerte auszuwählen. Parameter für Rohr und Boden wurden empirisch so festgesetzt, daß sich die errechneten Ergebnisse den tatsächlichen Messungen gut annähern. Da in der Praxis jedoch selten die genauen Werte für diese Parameter bekannt sind, liegt die Auswahl der geeignetsten Werte im Ermessen des verantwortlichen Planers. Die Sicherheitsfaktoren für Druckrohre werden für Spannungen, die durch Kombination innerer und äußerer Drücke erzeugt werden, ohne Verringerung der in EN 512 angegebenen Werte festgesetzt. Die Auswahl geeigneter Rohre schließt folgende Schritte ein: a) Berechnung der gesamten äußeren Last, einschließlich der Erdlast, der vertikalen Oberflächenlasten und der Last durch das Wasser in der Rohrleitung (siehe Abschnitt 5); b) Auswahl eines geeigneten Bettungswinkels und des jeweiligen maxialen Ringzugfaktors (siehe Abschnitt 6); c) Bestimmung der Sicherheitsfaktoren gegenüber gleichzeitig wirkenden äußeren und inneren Drücken. Die so ausgewählten Rohre müssen mindestens den Anforderungen von EN 512 entsprechen (siehe Abschnitt 7). ANMERKUNG Die Auswahl der erforderlichen Rohre wird in 8 ausführlich angegeben.
StatussIzstrādē
ICS grupa23.040.50