Projekta Nr.EN 14382:2002
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Bauanforderungen, Funktionsanforderungen, Dimensionierung, Prüfung, Dokumen-tation und Kennzeichnung von Gas- Sicherheitsabsperreinrichtungen fest für: Eingangsdrücke bis 100 bar und Nennweiten bis DN 400 Betriebstemperaturen von 20 *C bis + 60 *C, soweit sie mit Brenngasen der 1. und 2. Familie nach EN 437 in Gasversorgungsnetzen wie auch in gewerblichen und industriellen Anlagen betrieben werden. Für Eingangsdrücke über 100 bar und/oder DN 400 und/oder Betriebstemperaturen außerhalb des Bereiches 20 *C bis 60 °C kann diese Europäische Norm als Leitfaden herangezogen werden. "Gas-Sicherheitsabsperreinrichtung" wird im weiteren, außer in Überschriften, mit "SAE" abgekürzt. Diese Europäische Norm behandelt die folgenden Klassen von SAEs: a) Temperaturklassen: Klasse 1: Betriebstemperaturbereich von 10 *C bis 60 *C; Klasse 2: Betriebstemperaturbereich von 20 *C bis 60 *C. b) Funktionsklassen: Klasse A: Schließen bei Schaden an der Vergleichmembran (nur bei Überdruckabsicherung) oder im Falle eines Ausfalls der externen Energiequelle; Klasse B: kein Schließen bei Schaden an der Vergleichmembran bzw. mögliches automatisches Öffnen durch die Druckregelung (nur bei Überdruckabsicherung für SAEs). ANMERKUNG 1 Einige Länder oder Vertreiber können die Verwendung einiger der o.g. Klassen einschränken. ANMERKUNG 2 SAEs, die die Anforderungen dieser norm erfüllen, können als "in Übereinstimmung mit EN..." deklariert werden. Die Anforderungen dieser Norm hinsichtlich Werkstoffe und Funktionsverhalten können auf SAEs angewendet werden, die thermische oder elektrische Energie für den Auslösevorgang verwenden. Die Betriebsparameter des Auslösevorgangs solcher SAEs werden nicht in dieser Norm festgelegt. Dieser Entwurf einer europäischen Norm gilt nicht für: SAEs vor/an/in Gasgeräte des Haushalts, die hinter Hausgaszählern installiert sind. SAEs zum Einbau in die Regelstrecken in Übereinstimmung mit EN 12279
Reģistrācijas numurs (WIID)11318
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Bauanforderungen, Funktionsanforderungen, Dimensionierung, Prüfung, Dokumen-tation und Kennzeichnung von Gas- Sicherheitsabsperreinrichtungen fest für: Eingangsdrücke bis 100 bar und Nennweiten bis DN 400 Betriebstemperaturen von 20 *C bis + 60 *C, soweit sie mit Brenngasen der 1. und 2. Familie nach EN 437 in Gasversorgungsnetzen wie auch in gewerblichen und industriellen Anlagen betrieben werden. Für Eingangsdrücke über 100 bar und/oder DN 400 und/oder Betriebstemperaturen außerhalb des Bereiches 20 *C bis 60 °C kann diese Europäische Norm als Leitfaden herangezogen werden. "Gas-Sicherheitsabsperreinrichtung" wird im weiteren, außer in Überschriften, mit "SAE" abgekürzt. Diese Europäische Norm behandelt die folgenden Klassen von SAEs: a) Temperaturklassen: Klasse 1: Betriebstemperaturbereich von 10 *C bis 60 *C; Klasse 2: Betriebstemperaturbereich von 20 *C bis 60 *C. b) Funktionsklassen: Klasse A: Schließen bei Schaden an der Vergleichmembran (nur bei Überdruckabsicherung) oder im Falle eines Ausfalls der externen Energiequelle; Klasse B: kein Schließen bei Schaden an der Vergleichmembran bzw. mögliches automatisches Öffnen durch die Druckregelung (nur bei Überdruckabsicherung für SAEs). ANMERKUNG 1 Einige Länder oder Vertreiber können die Verwendung einiger der o.g. Klassen einschränken. ANMERKUNG 2 SAEs, die die Anforderungen dieser norm erfüllen, können als "in Übereinstimmung mit EN..." deklariert werden. Die Anforderungen dieser Norm hinsichtlich Werkstoffe und Funktionsverhalten können auf SAEs angewendet werden, die thermische oder elektrische Energie für den Auslösevorgang verwenden. Die Betriebsparameter des Auslösevorgangs solcher SAEs werden nicht in dieser Norm festgelegt. Dieser Entwurf einer europäischen Norm gilt nicht für: SAEs vor/an/in Gasgeräte des Haushalts, die hinter Hausgaszählern installiert sind. SAEs zum Einbau in die Regelstrecken in Übereinstimmung mit EN 12279
StatussAtcelts
ICS grupa23.060.40