Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt Anforderungen an Konstruktion, Funktion, Prüfung und Kennzeichnung, Dimensionierung und Dokumentation von Gas-Druckregelgeräten fest, die in den Druckregelanlagen nach EN 12186 und EN 12279 verwendet werden:
- für Eingangsdrücke bis 100 bar und Nennweiten bis DN 400,
- für Betriebstemperaturen von - 20 °C bis + 60 °C,
soweit sie mit Brenngasen der 1. und 2. Gas-Familie nach EN 437 in Gastransport- und Gasverteilnetzen wie auch in gewerblichen und industriellen Anlagen betrieben werden.
"Gas-Druckregelgeräte" wird im Weiteren, außer in Überschriften, mit "Regelgeräte" abgekürzt.
Für Standard-Regelgeräte, die in den Druckregelanlagen nach EN 12186 oder EN 12279 verwendet werden, schließt die Anhang ZA alle relevanten grundlegenden Anforderungen nach Anhang 1 der PED ein, mit Ausnahme der äußeren Korrosionsbeständigkeit unter Umgebungsbedingungen, in denen das Auftreten von Korrosion wahrscheinlich ist.
Dieses Dokument behandelt folgende Klassen und Ausführungen von Regelgeräten:
- Klasse 1: Betriebstemperaturbereich von - 10 °C bis 60 °C,
- Klasse 2: Betriebstemperaturbereich von - 20 °C bis 60 °C.
- Ausführung IS (einheitlicher Festigkeitsbereich);
- Ausführung DS (verschiedene Festigkeitsbereiche);
Diese Europäische Norm gilt für Regelgeräte, deren Hilfsenergie für die Regelung dem Betriebsgas ohne Unterstützung durch externe Energiequellen entnommen wird.
Ein Regelgerät darf mit einer integrierten Abblaseeinrichtung für Leckgas ausgerüstet sein, die die Anforderungen nach Anhang F erfüllt.
Regelgeräte, die den Anforderungen dieser Europäischen Norm entsprechen, dürfen als "in Übereinstimmung mit EN 334" deklariert und mit der Kennzeichnung "EN 334" versehen werden.
Diese Europäische Norm gilt nicht für:
- Regelgeräte vor/an/in Geräten der häuslichen Gasanwendung, die hinter Haus-Gaszählern installiert sind;
(...)
Reģistrācijas numurs (WIID)
32281
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt Anforderungen an Konstruktion, Funktion, Prüfung und Kennzeichnung, Dimensionierung und Dokumentation von Gas-Druckregelgeräten fest, die in den Druckregelanlagen nach EN 12186 und EN 12279 verwendet werden:
- für Eingangsdrücke bis 100 bar und Nennweiten bis DN 400,
- für Betriebstemperaturen von - 20 °C bis + 60 °C,
soweit sie mit Brenngasen der 1. und 2. Gas-Familie nach EN 437 in Gastransport- und Gasverteilnetzen wie auch in gewerblichen und industriellen Anlagen betrieben werden.
"Gas-Druckregelgeräte" wird im Weiteren, außer in Überschriften, mit "Regelgeräte" abgekürzt.
Für Standard-Regelgeräte, die in den Druckregelanlagen nach EN 12186 oder EN 12279 verwendet werden, schließt die Anhang ZA alle relevanten grundlegenden Anforderungen nach Anhang 1 der PED ein, mit Ausnahme der äußeren Korrosionsbeständigkeit unter Umgebungsbedingungen, in denen das Auftreten von Korrosion wahrscheinlich ist.
Dieses Dokument behandelt folgende Klassen und Ausführungen von Regelgeräten:
- Klasse 1: Betriebstemperaturbereich von - 10 °C bis 60 °C,
- Klasse 2: Betriebstemperaturbereich von - 20 °C bis 60 °C.
- Ausführung IS (einheitlicher Festigkeitsbereich);
- Ausführung DS (verschiedene Festigkeitsbereiche);
Diese Europäische Norm gilt für Regelgeräte, deren Hilfsenergie für die Regelung dem Betriebsgas ohne Unterstützung durch externe Energiequellen entnommen wird.
Ein Regelgerät darf mit einer integrierten Abblaseeinrichtung für Leckgas ausgerüstet sein, die die Anforderungen nach Anhang F erfüllt.
Regelgeräte, die den Anforderungen dieser Europäischen Norm entsprechen, dürfen als "in Übereinstimmung mit EN 334" deklariert und mit der Kennzeichnung "EN 334" versehen werden.
Diese Europäische Norm gilt nicht für:
- Regelgeräte vor/an/in Geräten der häuslichen Gasanwendung, die hinter Haus-Gaszählern installiert sind;
(...)