CEN/TC 256
Projekta Nr. | prEN 15273-2 |
---|---|
Nosaukums | Die Begrenzungslinien und Prozesse in diesem Dokument wurden für die Anwendung in Hauptstrecken-Eisenbahnnetzen mit unterschiedlichen Spurweiten entwickelt. Andere Bahnsysteme wie städtische oder Vorortbahnen können die in diesem Dokument aufgeführten Regeln für Begrenzungslinien ebenfalls anwenden, gehören aber nicht zu dessen Anwendungsbereich. Bei einer gegebenen Begrenzungslinie ermöglicht es die Anwendung der in EN 15273-2 enthaltenen Regeln zusammen mit den entsprechenden Parametern und Bezugslinien in EN 15273-4, die maximalen Außenmaße eines Fahrzeugs (maximale Begrenzungslinie für den Fahrzeugbau) zu bestimmen, die mit den in EN 15273-3 festgelegten Lichtraumprofilen kompatibel sind. Bei der absoluten und der vergleichenden Rechenmethode ermöglicht es die Anwendung der in EN 15273-2 enthaltenen Regeln zusammen mit den in EN 15273-3 festgelegten Infrastrukturdaten in Übereinstimmung mit EN 15273-1, die Abmessungen eines Fahrzeugs zu bestimmen. EN 15273-2 gilt für die Planung neuer und modernisierter Fahrzeuge sowie für die Überprüfung von existierenden Fahrzeugen, die auf einer anderen Strecke oder einem anderen Netz zum Einsatz kommen sollen. Dieses Dokument enthält — die Fahrzeuge betreffenden Regeln zu allen definierten Begrenzungslinien, — den Berechnungsprozess für die Hüllkurvengrenzlinie, der für definierte dynamische Begrenzungslinien und die absolute und vergleichende Rechenmethode verwendet wird, — die Liste der Dokumente, die für die Beurteilung der Fahrzeugkonformität nach dieser Norm erforderlich sind. ANMERKUNG Die Regeln, die in dieser Norm angegeben werden, gelten nicht für die in 4.2.3.1 in Bezug genommenen Spurweiten „S“ und „T“. (7) und (8) für die Spurweite 1 520 mm der zusammengeführten TSI Loc & Pas (Richtlinie der Kommission Nr. 1302/2014 vom 18. November 2014). |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 40233 |
Darbības sfēra | Die Begrenzungslinien und Prozesse in diesem Dokument wurden für die Anwendung in Hauptstrecken-Eisenbahnnetzen mit unterschiedlichen Spurweiten entwickelt. Andere Bahnsysteme wie städtische oder Vorortbahnen können die in diesem Dokument aufgeführten Regeln für Begrenzungslinien ebenfalls anwenden, gehören aber nicht zu dessen Anwendungsbereich. Bei einer gegebenen Begrenzungslinie ermöglicht es die Anwendung der in EN 15273-2 enthaltenen Regeln zusammen mit den entsprechenden Parametern und Bezugslinien in EN 15273-4, die maximalen Außenmaße eines Fahrzeugs (maximale Begrenzungslinie für den Fahrzeugbau) zu bestimmen, die mit den in EN 15273-3 festgelegten Lichtraumprofilen kompatibel sind. Bei der absoluten und der vergleichenden Rechenmethode ermöglicht es die Anwendung der in EN 15273-2 enthaltenen Regeln zusammen mit den in EN 15273-3 festgelegten Infrastrukturdaten in Übereinstimmung mit EN 15273-1, die Abmessungen eines Fahrzeugs zu bestimmen. EN 15273-2 gilt für die Planung neuer und modernisierter Fahrzeuge sowie für die Überprüfung von existierenden Fahrzeugen, die auf einer anderen Strecke oder einem anderen Netz zum Einsatz kommen sollen. Dieses Dokument enthält — die Fahrzeuge betreffenden Regeln zu allen definierten Begrenzungslinien, — den Berechnungsprozess für die Hüllkurvengrenzlinie, der für definierte dynamische Begrenzungslinien und die absolute und vergleichende Rechenmethode verwendet wird, — die Liste der Dokumente, die für die Beurteilung der Fahrzeugkonformität nach dieser Norm erforderlich sind. ANMERKUNG Die Regeln, die in dieser Norm angegeben werden, gelten nicht für die in 4.2.3.1 in Bezug genommenen Spurweiten „S“ und „T“. (7) und (8) für die Spurweite 1 520 mm der zusammengeführten TSI Loc & Pas (Richtlinie der Kommission Nr. 1302/2014 vom 18. November 2014). |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 45.020 45.060.01 |