Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur chromatographischen Bestimmung der Menge des von jedem einzelnen der isomeren Formen des Chelatbildners ortho,para-EDDHA (o,p-EDDHA) chelatisierten Eisens in Düngemitteln fest. Das Verfahren erlaubt die Identifikation dieses Chelatbildners und die Bestimmung der wasserlöslichen Fraktion des von diesem Chelatbildner chelatisierten Eisens. Das Verfahren gilt nicht für die Bestimmung der Menge des freien Chelatbildners.
ANMERKUNG 1 Es wurde gezeigt, dass dieses Verfahren auch zur Bestimmung der Menge des von jedem einzelnen der isomeren Formen des Chelatbildners ortho-ortho-EDDHA (o,o-EDDHA) chelatisierten Eisens in Düngemitteln geeignet ist.
ANMERKUNG 2 Der Einfachheit halber wurden die Abkürzungen o,o-EDDHA und o,p-EDDHA in dieser Europäischen Norm verwendet. Für die vollständigen Bezeichnungen siehe Anhang C.
ANMERKUNG 3 Die Substanzen o,o-EDDHA und o,p-EDDHA liegen beide als verschiedene stereoisomere Formen vor. Für o,o-EDDHA gibt es eine Mesoform und ein d/l-Paar (die Racemformen), für o,p-EDDHA gibt es zwei verschiedene d/l-Paare. Alle vier stereoisomeren Formen werden in diesem Verfahren getrennt voneinander betrachtet.
ANMERKUNG 4 Derzeit existiert nur eine Standardlösung mit analytischem Reinheitsgrad für o,o-EDDHA. Das Verfahren für o,p-EDDHA wurde mit einer o,p-EDDHA-Standardlösung mit unbestimmter o,p-EDDHA-Konzentration entwickelt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
29075
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur chromatographischen Bestimmung der Menge des von jedem einzelnen der isomeren Formen des Chelatbildners ortho,para-EDDHA (o,p-EDDHA) chelatisierten Eisens in Düngemitteln fest. Das Verfahren erlaubt die Identifikation dieses Chelatbildners und die Bestimmung der wasserlöslichen Fraktion des von diesem Chelatbildner chelatisierten Eisens. Das Verfahren gilt nicht für die Bestimmung der Menge des freien Chelatbildners.
ANMERKUNG 1 Es wurde gezeigt, dass dieses Verfahren auch zur Bestimmung der Menge des von jedem einzelnen der isomeren Formen des Chelatbildners ortho-ortho-EDDHA (o,o-EDDHA) chelatisierten Eisens in Düngemitteln geeignet ist.
ANMERKUNG 2 Der Einfachheit halber wurden die Abkürzungen o,o-EDDHA und o,p-EDDHA in dieser Europäischen Norm verwendet. Für die vollständigen Bezeichnungen siehe Anhang C.
ANMERKUNG 3 Die Substanzen o,o-EDDHA und o,p-EDDHA liegen beide als verschiedene stereoisomere Formen vor. Für o,o-EDDHA gibt es eine Mesoform und ein d/l-Paar (die Racemformen), für o,p-EDDHA gibt es zwei verschiedene d/l-Paare. Alle vier stereoisomeren Formen werden in diesem Verfahren getrennt voneinander betrachtet.
ANMERKUNG 4 Derzeit existiert nur eine Standardlösung mit analytischem Reinheitsgrad für o,o-EDDHA. Das Verfahren für o,p-EDDHA wurde mit einer o,p-EDDHA-Standardlösung mit unbestimmter o,p-EDDHA-Konzentration entwickelt.