CEN/TC 265
Projekta Nr. | EN 12285-1:2003 |
---|---|
Nosaukums | Diese Norm enthält Anforderungen an werksgefertigte zylindrische, liegende, ein- und doppelwandige Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von (brennbaren und nicht brennbaren) wassergefährdenden Flüssigkeiten mit folgenden Anwendungsgrenzen: Nenndurchmesser von 800 mm bis 3 000 mm und maximale Gesamtlänge bis zum 6fachen des Nenndurchmessers und für Flüssigkeiten mit einer maximalen Dichte von 1,9 kg/l und mit einem Betriebsdruck (po) von maximal 1,5 bar (abs.) und für doppelwandige Tanks mit einem Vakuum-Leckanzeigesystem, wenn die kinematische Viskosität des Lagermediums den Wert 5 × 10-3 m2/s nicht übersteigt. Diese Norm gilt für übliche Betriebstemperaturen (- 20 C bis + 50 C). Für Temperaturen außerhalb dieses Bereiches müssen zusätzliche Anforderungen berücksichtigt werden. Hinweise auf Flüssigkeits-Werkstoff-Kombinationen siehe Anhang B. Diese Norm gilt wegen der von ihnen ausgehenden besonderen Gefahren nicht für die in Tabelle 1 aufgeführten Gefahrgutklassen. Diese Norm gilt auch nicht für Innenbeschichtungen. Die erwähnten Klassifizierungen entsprechen den durch den Fachausschuss der Vereinten Nationen über den Transport gefährlicher Güter verabschiedeten Klassen (nicht zu verwechseln mit den Tankklassen nach 3.4). |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 10253 |
Darbības sfēra | Diese Norm enthält Anforderungen an werksgefertigte zylindrische, liegende, ein- und doppelwandige Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von (brennbaren und nicht brennbaren) wassergefährdenden Flüssigkeiten mit folgenden Anwendungsgrenzen: Nenndurchmesser von 800 mm bis 3 000 mm und maximale Gesamtlänge bis zum 6fachen des Nenndurchmessers und für Flüssigkeiten mit einer maximalen Dichte von 1,9 kg/l und mit einem Betriebsdruck (po) von maximal 1,5 bar (abs.) und für doppelwandige Tanks mit einem Vakuum-Leckanzeigesystem, wenn die kinematische Viskosität des Lagermediums den Wert 5 × 10-3 m2/s nicht übersteigt. Diese Norm gilt für übliche Betriebstemperaturen (- 20 C bis + 50 C). Für Temperaturen außerhalb dieses Bereiches müssen zusätzliche Anforderungen berücksichtigt werden. Hinweise auf Flüssigkeits-Werkstoff-Kombinationen siehe Anhang B. Diese Norm gilt wegen der von ihnen ausgehenden besonderen Gefahren nicht für die in Tabelle 1 aufgeführten Gefahrgutklassen. Diese Norm gilt auch nicht für Innenbeschichtungen. Die erwähnten Klassifizierungen entsprechen den durch den Fachausschuss der Vereinten Nationen über den Transport gefährlicher Güter verabschiedeten Klassen (nicht zu verwechseln mit den Tankklassen nach 3.4). |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 13.300 23.020.10 |