CEN/TC 265
Projekta Nr. | EN 12285-3:2019 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt die Produkteigenschaften sowie Prüf-/Bewertungsverfahren für werksgefertigte zylin¬drische, liegende, einwandige (Typ S) und doppelwandige (Typ D) Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von (brennbaren und nichtbrennbaren) wassergefährdenden Flüssigkeiten, die speziell für die Lagerung und/oder Bereitstellung von Brennstoff für Heiz-/Kühlsysteme von Gebäuden und von heißem oder kaltem Wasser, das nicht für den Konsum durch Menschen gedacht ist, verwendet werden, bei normalen Umge¬bungstemperaturbedingungen ( 20 °C bis +50 °C) mit folgenden Anwendungsgrenzen fest: Nenndurchmesser von 800 mm bis 3 000 mm; und maximale Gesamtlänge bis zum 6 fachen des Nenndurchmessers; für Flüssigkeiten mit einer maximalen Dichte von 1,1 kg/l; und mit einem Betriebsdruck (P_o) von höchstens 50 kPa (0,5 bar (g)) und mindestens -5 kPa (-50 mbar (g)); und für doppelwandige Tanks mit einem Vakuum Leckanzeigesystem, bei denen die kinematische Viskosität des Lagermediums 5 × 10−3 m2/s nicht übersteigt. Zwei Tanktypen werden unterschieden: Typ S: Einwandig; Typ D: Doppelwandig. Tanks, die nach dem vorliegenden Dokument ausgelegt wurden, ermöglichen eine Erddeckung von bis zu 1,5 m. Wenn eine Verkehrsbelastung auf der Oberfläche oder eine größere Erddeckung vorliegen, ist eine Berechnung durchzuführen. Dieses Dokument ist weder für in Industrieprozessen oder Tankstellen installierte Tanks noch für Lasten und spezielle Maßnahmen anwendbar, wie sie in erdbebengefährdeten Gebieten und/oder Überschwemmungsgebieten notwendig sind. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 59787 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt die Produkteigenschaften sowie Prüf-/Bewertungsverfahren für werksgefertigte zylin¬drische, liegende, einwandige (Typ S) und doppelwandige (Typ D) Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von (brennbaren und nichtbrennbaren) wassergefährdenden Flüssigkeiten, die speziell für die Lagerung und/oder Bereitstellung von Brennstoff für Heiz-/Kühlsysteme von Gebäuden und von heißem oder kaltem Wasser, das nicht für den Konsum durch Menschen gedacht ist, verwendet werden, bei normalen Umge¬bungstemperaturbedingungen ( 20 °C bis +50 °C) mit folgenden Anwendungsgrenzen fest: Nenndurchmesser von 800 mm bis 3 000 mm; und maximale Gesamtlänge bis zum 6 fachen des Nenndurchmessers; für Flüssigkeiten mit einer maximalen Dichte von 1,1 kg/l; und mit einem Betriebsdruck (P_o) von höchstens 50 kPa (0,5 bar (g)) und mindestens -5 kPa (-50 mbar (g)); und für doppelwandige Tanks mit einem Vakuum Leckanzeigesystem, bei denen die kinematische Viskosität des Lagermediums 5 × 10−3 m2/s nicht übersteigt. Zwei Tanktypen werden unterschieden: Typ S: Einwandig; Typ D: Doppelwandig. Tanks, die nach dem vorliegenden Dokument ausgelegt wurden, ermöglichen eine Erddeckung von bis zu 1,5 m. Wenn eine Verkehrsbelastung auf der Oberfläche oder eine größere Erddeckung vorliegen, ist eine Berechnung durchzuführen. Dieses Dokument ist weder für in Industrieprozessen oder Tankstellen installierte Tanks noch für Lasten und spezielle Maßnahmen anwendbar, wie sie in erdbebengefährdeten Gebieten und/oder Überschwemmungsgebieten notwendig sind. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.300 23.020.10 |