Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Diese Europäische Norm legt die Anforderungen für die Werkstoffe, Auslegung, Herstellung, Errichtung sowie Prüfung und Inspektion standortgefertigter, oberirdischer, stehender, zylindrischer, geschweißter Flachboden-Stahltanks für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und bei höheren Temperaturen sowie die erforderlichen zugehörigen technischen Vereinbarungen (siehe Anhang A) fest.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Tanks für Produkte, die unter atmosphärischem Druck nur in gekühltem Zustand flüssig sind (siehe prEN 265002).
Diese Europäische Norm behandelt die gesamte bauliche Ausführung der grundlegenden Tankteile; sie enthält keine Anforderungen für die Betrachtung von Verfahrensauslegung, Betrieb, Sicherheits- und Feuerlöscheinrichtungen, für Prüfungen im Betrieb, Wartung oder Reparatur. Diese Bereiche werden in anderen Regelwerken behandelt (siehe Anhang B).
1.2 Diese Europäische Norm gilt für geschlossene Tanks mit und ohne innenliegende Schwimmdecke (siehe Anhang C) und offene Tanks mit und ohne Schwimmdach (siehe Anhänge D und E). Sie gilt nicht für Gasbehälter mit Hubdecke ('lift-type').
1.3 Diese Europäische Norm gilt für Lagertanks mit folgenden Merkmalen:
a) Auslegungsdruck unter 500 mbar ) und innerer Auslegungsunterdruck von mindestens 20 mbar (Grenzwerte siehe 5.1);
b) Auslegungswandtemperatur nicht unter -40 °C und nicht über +300 °C (siehe 5.2.2);
c) Maximale Füllhöhe nicht höher als die Oberkante des zylindrischen Teils des Mantels.
1.4 Der Anwendungsbereich dieser Norm endet
- an der Dichtfläche des ersten Flansches einer geschraubten Flanschverbindung;
- am ersten Gewindeanschluss von Rohr oder Schraubkupplung außerhalb von Tankmantel, -dach oder -boden;
- an der ersten Rohrverbindung bei Rohren ohne Flansch.
(...)
Reģistrācijas numurs (WIID)
13575
Darbības sfēra
1.1 Diese Europäische Norm legt die Anforderungen für die Werkstoffe, Auslegung, Herstellung, Errichtung sowie Prüfung und Inspektion standortgefertigter, oberirdischer, stehender, zylindrischer, geschweißter Flachboden-Stahltanks für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und bei höheren Temperaturen sowie die erforderlichen zugehörigen technischen Vereinbarungen (siehe Anhang A) fest.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Tanks für Produkte, die unter atmosphärischem Druck nur in gekühltem Zustand flüssig sind (siehe prEN 265002).
Diese Europäische Norm behandelt die gesamte bauliche Ausführung der grundlegenden Tankteile; sie enthält keine Anforderungen für die Betrachtung von Verfahrensauslegung, Betrieb, Sicherheits- und Feuerlöscheinrichtungen, für Prüfungen im Betrieb, Wartung oder Reparatur. Diese Bereiche werden in anderen Regelwerken behandelt (siehe Anhang B).
1.2 Diese Europäische Norm gilt für geschlossene Tanks mit und ohne innenliegende Schwimmdecke (siehe Anhang C) und offene Tanks mit und ohne Schwimmdach (siehe Anhänge D und E). Sie gilt nicht für Gasbehälter mit Hubdecke ('lift-type').
1.3 Diese Europäische Norm gilt für Lagertanks mit folgenden Merkmalen:
a) Auslegungsdruck unter 500 mbar ) und innerer Auslegungsunterdruck von mindestens 20 mbar (Grenzwerte siehe 5.1);
b) Auslegungswandtemperatur nicht unter -40 °C und nicht über +300 °C (siehe 5.2.2);
c) Maximale Füllhöhe nicht höher als die Oberkante des zylindrischen Teils des Mantels.
1.4 Der Anwendungsbereich dieser Norm endet
- an der Dichtfläche des ersten Flansches einer geschraubten Flanschverbindung;
- am ersten Gewindeanschluss von Rohr oder Schraubkupplung außerhalb von Tankmantel, -dach oder -boden;
- an der ersten Rohrverbindung bei Rohren ohne Flansch.
(...)