Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gibt Leitlinien für die Planung, den Bau und den Betrieb von allen landseitigen Flüssig¬erdgasanlagen, einschließlich der Anlagen für die Verflüssigung von Erdgas sowie die Lagerung, die Verdampfung, die Weiterleitung und den Umgang mit LNG.
Diese Europäische Norm gilt für folgende Anlagentypen:
Exportterminals zwischen der Anlagengrenze Gaseintritt und der Schiffsübergabestelle;
LNG-Anlandeterminals zwischen der Schiffsübergabestelle und der Anlagengrenze Gasaustritt;
LNG-Peakshaving-(Spitzenlast-)Anlagen zwischen den Anlagengrenzen Gaseintritt und Gasaustritt.
Eine kurze Beschreibung jeder dieser Anlagen enthält Anlage G.
Satellitenanlagen sind von dieser Europäischen Norm ausgenommen. Satellitenanlagen mit einer Gesamtlagerkapazität von weniger als 200 t werden in der Europäischen Norm EN 13645 behandelt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
22904
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gibt Leitlinien für die Planung, den Bau und den Betrieb von allen landseitigen Flüssig¬erdgasanlagen, einschließlich der Anlagen für die Verflüssigung von Erdgas sowie die Lagerung, die Verdampfung, die Weiterleitung und den Umgang mit LNG.
Diese Europäische Norm gilt für folgende Anlagentypen:
Exportterminals zwischen der Anlagengrenze Gaseintritt und der Schiffsübergabestelle;
LNG-Anlandeterminals zwischen der Schiffsübergabestelle und der Anlagengrenze Gasaustritt;
LNG-Peakshaving-(Spitzenlast-)Anlagen zwischen den Anlagengrenzen Gaseintritt und Gasaustritt.
Eine kurze Beschreibung jeder dieser Anlagen enthält Anlage G.
Satellitenanlagen sind von dieser Europäischen Norm ausgenommen. Satellitenanlagen mit einer Gesamtlagerkapazität von weniger als 200 t werden in der Europäischen Norm EN 13645 behandelt.