Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt zwei Prüfverfahren zur Bestimmung der Nahtfestigkeit von Obermaterialien,
Futter oder Decksohlen unabhängig vom Werkstoff fest, um die Gebrauchseigenschaften im fertigen Zustand
zu bestimmen.
Diese Verfahren sind:
- Verfahren A: Nadelperforationen. Zur Bestimmung der Kraft, die erforderlich ist, eine Reihe von Nadeln
durch einen Werkstoff für Obermaterial in einer Richtung senkrecht durch die Nahtreihe zu ziehen.
- Verfahren B: Steppnähte. Zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Steppnähten in Schuhoberteilen und
Futterwerkstoffen. Das Verfahren ist auf von Schuhen geschnittene Nähte oder Nähte anwendbar, die zur
Nachahmung von Schuhaufbauten zusammengesetzt wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
15048
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt zwei Prüfverfahren zur Bestimmung der Nahtfestigkeit von Obermaterialien,
Futter oder Decksohlen unabhängig vom Werkstoff fest, um die Gebrauchseigenschaften im fertigen Zustand
zu bestimmen.
Diese Verfahren sind:
- Verfahren A: Nadelperforationen. Zur Bestimmung der Kraft, die erforderlich ist, eine Reihe von Nadeln
durch einen Werkstoff für Obermaterial in einer Richtung senkrecht durch die Nahtreihe zu ziehen.
- Verfahren B: Steppnähte. Zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Steppnähten in Schuhoberteilen und
Futterwerkstoffen. Das Verfahren ist auf von Schuhen geschnittene Nähte oder Nähte anwendbar, die zur
Nachahmung von Schuhaufbauten zusammengesetzt wurden.