Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Mit dieser Europäischen Norm werden Verfahren für die Messung der Verlustrate und einer erheblichen Verspätung inländischer und grenzüberschreitender Einschreib-Briefsendungen konkretisiert, die von Postdienstanbietern abgeholt, bearbeitet und zugestellt werden. Die sich ergebende Gesamtrate für Verlust und erhebliche Verspätung wird ausgedrückt als prozentualer Anteil aller eingelieferten Einschreibsendungen, die von den Postdienstleistern abgeholt oder angenommen wurden.
Diese Europäische Norm gilt nur für die Dienstanbieter, die ein Messsystem eingeführt haben, das
¾ jede Sendung bei der Einlieferung erfasst,
¾ jede Sendung bei der Zustellung erfasst,
¾ in der Lage ist, durch einen Vergleich dieser Erfassungsunterlagen die Anzahl der eingelieferten und nicht ausgelieferten Sendungen zu zählen.
Diese Europäische Norm kann ggf. zur Messung der Verlustrate anderer Postsendungsarten genutzt werden, auf die ein solches Messsystem angewandt wird.
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen fest für die Gestaltung und die Anwendung des Messsystems und für andere Verfahren zur Berechnung der Verlustrate.
Mit dieser Europäischen Norm werden keine technischen Anforderungen für die Gestaltung und den Betrieb eines Einschreibbriefdienstes konkretisiert, es sei denn für Messzwecke. Diese Norm betrifft nicht die technischen Anforderungen eines �track-and-trace"-Systems.
Diese Europäische Norm umfasst Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Messsystems und die Meldung verloren gegangener Post.
.
Reģistrācijas numurs (WIID)
15512
Darbības sfēra
Mit dieser Europäischen Norm werden Verfahren für die Messung der Verlustrate und einer erheblichen Verspätung inländischer und grenzüberschreitender Einschreib-Briefsendungen konkretisiert, die von Postdienstanbietern abgeholt, bearbeitet und zugestellt werden. Die sich ergebende Gesamtrate für Verlust und erhebliche Verspätung wird ausgedrückt als prozentualer Anteil aller eingelieferten Einschreibsendungen, die von den Postdienstleistern abgeholt oder angenommen wurden.
Diese Europäische Norm gilt nur für die Dienstanbieter, die ein Messsystem eingeführt haben, das
¾ jede Sendung bei der Einlieferung erfasst,
¾ jede Sendung bei der Zustellung erfasst,
¾ in der Lage ist, durch einen Vergleich dieser Erfassungsunterlagen die Anzahl der eingelieferten und nicht ausgelieferten Sendungen zu zählen.
Diese Europäische Norm kann ggf. zur Messung der Verlustrate anderer Postsendungsarten genutzt werden, auf die ein solches Messsystem angewandt wird.
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen fest für die Gestaltung und die Anwendung des Messsystems und für andere Verfahren zur Berechnung der Verlustrate.
Mit dieser Europäischen Norm werden keine technischen Anforderungen für die Gestaltung und den Betrieb eines Einschreibbriefdienstes konkretisiert, es sei denn für Messzwecke. Diese Norm betrifft nicht die technischen Anforderungen eines �track-and-trace"-Systems.
Diese Europäische Norm umfasst Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Messsystems und die Meldung verloren gegangener Post.
.