Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument enthält allgemeine Anforderungen an Bauweise, Prüfung und Betriebsverhalten und
beschreibt die Prüfverfahren für tragbare, transportable und ortsfeste elektrische Geräte für die Messung der
Sauerstoffkonzentration von Gasgemischen mit einem Messbereich bis zu 25 % (V/V). Die Geräte oder Teile
davon können zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (siehe 4.1) und in schlagwettergefährdeten
Bergwerken vorgesehen sein.
Dieses Dokument gilt für Geräte, die zur Überwachung von Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss
vorgesehen sind.
BEISPIEL Die Überwachung von Sauerstoffmangel und/oder Sauerstoffüberschuss beinhaltet:
- Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Menschen in möglicherweise sauerstoffarmen Atmosphären;
- Brandschutz durch Überwachung von Bereichen mit reduzierter Sauerstoffkonzentration;
- Brandschutz durch Überwachung von Sauerstoffkonzentrationen, die die der normalen Umgebungsluft übersteigen.
Dieses Dokument gilt auch für Geräte mit einer Sauerstoff-Messfunktion für den Explosionsschutz bei der
Überwachung der Inertisierung.
ANMERKUNG 1 Inertisierung ist eine Maßnahme des Explosionsschutzes, wenn ein explosionsgefährdeter Bereich mit
einem inerten Gas gespült wird.
ANMERKUNG 2 Häufig verwendete Sauerstoffsensoren in kommerziellen Geräten für industrielle Anwendungen sind:
- elektrochemische Sensoren (wässrige und feste Elektrolyte);
- paramagnetische Sensoren;
- Zirkondioxid-Sensoren;
- durchstimmbare Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie-Sensoren (TDLAS).
Dieses Dokument ist anwendbar auf Geräte, die zur zuverlässigen Messung der Sauerstoffkonzentration
vorgesehen sind und die, wenn der Messwert eine vorgewählte Alarmschwelle über- oder unterschreitet, eine
Anzeige, einen Alarm oder ein anderes Ausgangssignal abgeben sollen, um vor einer möglichen Gefahr zu
warnen und in einigen Fällen automatische oder manuelle Schutzmaßnahmen auszulösen.
Dieses Dokument ist anwendbar auf Geräte, die für kommerzielle, industrielle und gewerbliche Sicherheitsanwendungen
verwendet werden sollen, einschließlich der integrierten Entnahmesysteme von Geräten mit
Messgasförderung.
Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf externe Entnahmesysteme, nicht auf Labor- oder wissenschaftliche
Geräte, nicht auf medizinische Ausrüstung oder auf Geräte, die nur zur Prozessmessung und -steuerung
eingesetzt werden. Bei Geräten zur Detektion mehrerer Gase ist dieses Dokument ausschließlich für die
Messung von Sauerstoff anwendbar.
Dieses Dokument ist ebenfalls anwendbar auf Geräte, die optische Messverfahren benutzen (z. B. TDLAS),
bei denen der optische Sender und Empfänger oder der optische Sender-Empfänger (d. h. kombinierter
Sender und Empfänger) und ein geeigneter Reflektor sich nicht in einem gemeinsamen Gehäuse befinden. In
diesem Fall wird es jedoch notwendig sein, die in Abschnitt 5.3 beschriebenen Prüfbedingungen
abzuwandeln und ergänzende Prüfungen im Abschnitt 5.4 dieser Norm einzuführen. Solche ergänzenden
Prüfungen werden Ausrichtung, Störung bei Strahlunterbrechung und Langstreckenbetrieb beinhalten.
Anleitungen für geeignete Abwandlungen der Prüfbedingungen und ergänzende Prüfungen können der
EN 60079-29-4 entnommen werden. Abwandlungen der Prüfbedingungen sowie veränderte und ergänzende Prüfungen müssen zwischen Hersteller und Prüflabor vereinbart und im Prüfbericht als solche
gekennzeichnet und beschrieben werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
65321
Darbības sfēra
Dieses Dokument enthält allgemeine Anforderungen an Bauweise, Prüfung und Betriebsverhalten und
beschreibt die Prüfverfahren für tragbare, transportable und ortsfeste elektrische Geräte für die Messung der
Sauerstoffkonzentration von Gasgemischen mit einem Messbereich bis zu 25 % (V/V). Die Geräte oder Teile
davon können zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (siehe 4.1) und in schlagwettergefährdeten
Bergwerken vorgesehen sein.
Dieses Dokument gilt für Geräte, die zur Überwachung von Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss
vorgesehen sind.
BEISPIEL Die Überwachung von Sauerstoffmangel und/oder Sauerstoffüberschuss beinhaltet:
- Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Menschen in möglicherweise sauerstoffarmen Atmosphären;
- Brandschutz durch Überwachung von Bereichen mit reduzierter Sauerstoffkonzentration;
- Brandschutz durch Überwachung von Sauerstoffkonzentrationen, die die der normalen Umgebungsluft übersteigen.
Dieses Dokument gilt auch für Geräte mit einer Sauerstoff-Messfunktion für den Explosionsschutz bei der
Überwachung der Inertisierung.
ANMERKUNG 1 Inertisierung ist eine Maßnahme des Explosionsschutzes, wenn ein explosionsgefährdeter Bereich mit
einem inerten Gas gespült wird.
ANMERKUNG 2 Häufig verwendete Sauerstoffsensoren in kommerziellen Geräten für industrielle Anwendungen sind:
- elektrochemische Sensoren (wässrige und feste Elektrolyte);
- paramagnetische Sensoren;
- Zirkondioxid-Sensoren;
- durchstimmbare Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie-Sensoren (TDLAS).
Dieses Dokument ist anwendbar auf Geräte, die zur zuverlässigen Messung der Sauerstoffkonzentration
vorgesehen sind und die, wenn der Messwert eine vorgewählte Alarmschwelle über- oder unterschreitet, eine
Anzeige, einen Alarm oder ein anderes Ausgangssignal abgeben sollen, um vor einer möglichen Gefahr zu
warnen und in einigen Fällen automatische oder manuelle Schutzmaßnahmen auszulösen.
Dieses Dokument ist anwendbar auf Geräte, die für kommerzielle, industrielle und gewerbliche Sicherheitsanwendungen
verwendet werden sollen, einschließlich der integrierten Entnahmesysteme von Geräten mit
Messgasförderung.
Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf externe Entnahmesysteme, nicht auf Labor- oder wissenschaftliche
Geräte, nicht auf medizinische Ausrüstung oder auf Geräte, die nur zur Prozessmessung und -steuerung
eingesetzt werden. Bei Geräten zur Detektion mehrerer Gase ist dieses Dokument ausschließlich für die
Messung von Sauerstoff anwendbar.
Dieses Dokument ist ebenfalls anwendbar auf Geräte, die optische Messverfahren benutzen (z. B. TDLAS),
bei denen der optische Sender und Empfänger oder der optische Sender-Empfänger (d. h. kombinierter
Sender und Empfänger) und ein geeigneter Reflektor sich nicht in einem gemeinsamen Gehäuse befinden. In
diesem Fall wird es jedoch notwendig sein, die in Abschnitt 5.3 beschriebenen Prüfbedingungen
abzuwandeln und ergänzende Prüfungen im Abschnitt 5.4 dieser Norm einzuführen. Solche ergänzenden
Prüfungen werden Ausrichtung, Störung bei Strahlunterbrechung und Langstreckenbetrieb beinhalten.
Anleitungen für geeignete Abwandlungen der Prüfbedingungen und ergänzende Prüfungen können der
EN 60079-29-4 entnommen werden. Abwandlungen der Prüfbedingungen sowie veränderte und ergänzende Prüfungen müssen zwischen Hersteller und Prüflabor vereinbart und im Prüfbericht als solche
gekennzeichnet und beschrieben werden.