Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Dieses Dokument legt elektrische Anforderungen für die Konstruktion automatischer elektrostatischer
Sprühsysteme zur Verarbeitung flüssiger Beschichtungsstoffe fest, die im zerstäubten Zustand entzündbar sind
und in einem Temperaturbereich zwischen 5°C und 40°C verwendet werden.
Diese Norm behandelt automatische elektrostatische Beschichtungsstoffe, bei denen die Leitfähigkeit des
Gesamtsystems auf bis zu 50 nS/cm begrenzt ist. Zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen wie z.B.
Potentialtrennsystemen können diese Anforderungen auch auf entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
angewandt werden, bei denen die Leitfähigkeit des Gesamtsystems auf bis zu 2 000 μS/cm begrenzt ist.
Dabei werden Zündgefahren für die entstehende explosionsfähige Atmosphäre und der Schutz von Personen
gegen elektrischen Schlag berücksichtigt.
1.2 Dieses Dokument legt Anforderungen an Schnittstellen zu Maschinen nach EN 16985:2018,
EN 12621:2021 and EN 1953:2021 sowie zusätzliche Anforderungen an diese Maschinen fest.
1.3 Dieses Dokument legt auch die Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrostatischer Sprühsysteme
einschließlich der elektrischen Installationen fest. Die Anforderungen berücksichtigen neben der Verarbeitung
von Beschichtungsstoff auch Reinigungs- und Spülprozesse.
1.4 Dieses Dokument berücksichtigt drei Typen von Sprühsystemen, siehe 5.1.
Sprühsysteme gelten als Geräte der Gruppe II, Kategorie 2G oder Kategorie 3G.
Es werden nur elektrostatische Sprühsysteme mit Gleichstrom mit einer sinusförmigen Welligkeit von höchstens
10 % des Effektivwertes berücksichtigt.
1.5 Für elektrostatische Sprühsysteme in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie können zusätzliche
Anforderungen gelten.
1.6 Dieses Dokument gilt nicht für
- elektrostatische Sprühsysteme für nichtentzündbare flüssige Beschichtungsstoffe, siehe EN 50348:2010 + Cor.:2010;
- elektrostatische Handsprüheinrichtungen, siehe EN 50050:2013 Teile 1 bis 3, und EN 50059:2021;
- Potenzialtrennsysteme;
- Reinigungssysteme für Sprüheinrichtungen;
- Auswahl, Errichtung und Anwendung von anderen elektrischen und nicht elektrischen Betriebsmitteln in
explosionsgefährdeten Bereichen, siehe EN 60079-14:2014 und EN 16985:2018;
- Qualitätssicherungssysteme für elektrostatische Sprühsysteme (siehe EN ISO/IEC 80079-34:2020,
Anhang ZB 11).
1.7 Diese Europäische Norm gilt nicht für Einrichtungen, die vor dem Datum ihrer Veröffentlichung als
Europäische Norm hergestellt wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
71657
Darbības sfēra
1.1 Dieses Dokument legt elektrische Anforderungen für die Konstruktion automatischer elektrostatischer
Sprühsysteme zur Verarbeitung flüssiger Beschichtungsstoffe fest, die im zerstäubten Zustand entzündbar sind
und in einem Temperaturbereich zwischen 5°C und 40°C verwendet werden.
Diese Norm behandelt automatische elektrostatische Beschichtungsstoffe, bei denen die Leitfähigkeit des
Gesamtsystems auf bis zu 50 nS/cm begrenzt ist. Zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen wie z.B.
Potentialtrennsystemen können diese Anforderungen auch auf entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
angewandt werden, bei denen die Leitfähigkeit des Gesamtsystems auf bis zu 2 000 μS/cm begrenzt ist.
Dabei werden Zündgefahren für die entstehende explosionsfähige Atmosphäre und der Schutz von Personen
gegen elektrischen Schlag berücksichtigt.
1.2 Dieses Dokument legt Anforderungen an Schnittstellen zu Maschinen nach EN 16985:2018,
EN 12621:2021 and EN 1953:2021 sowie zusätzliche Anforderungen an diese Maschinen fest.
1.3 Dieses Dokument legt auch die Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrostatischer Sprühsysteme
einschließlich der elektrischen Installationen fest. Die Anforderungen berücksichtigen neben der Verarbeitung
von Beschichtungsstoff auch Reinigungs- und Spülprozesse.
1.4 Dieses Dokument berücksichtigt drei Typen von Sprühsystemen, siehe 5.1.
Sprühsysteme gelten als Geräte der Gruppe II, Kategorie 2G oder Kategorie 3G.
Es werden nur elektrostatische Sprühsysteme mit Gleichstrom mit einer sinusförmigen Welligkeit von höchstens
10 % des Effektivwertes berücksichtigt.
1.5 Für elektrostatische Sprühsysteme in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie können zusätzliche
Anforderungen gelten.
1.6 Dieses Dokument gilt nicht für
- elektrostatische Sprühsysteme für nichtentzündbare flüssige Beschichtungsstoffe, siehe EN 50348:2010 + Cor.:2010;
- elektrostatische Handsprüheinrichtungen, siehe EN 50050:2013 Teile 1 bis 3, und EN 50059:2021;
- Potenzialtrennsysteme;
- Reinigungssysteme für Sprüheinrichtungen;
- Auswahl, Errichtung und Anwendung von anderen elektrischen und nicht elektrischen Betriebsmitteln in
explosionsgefährdeten Bereichen, siehe EN 60079-14:2014 und EN 16985:2018;
- Qualitätssicherungssysteme für elektrostatische Sprühsysteme (siehe EN ISO/IEC 80079-34:2020,
Anhang ZB 11).
1.7 Diese Europäische Norm gilt nicht für Einrichtungen, die vor dem Datum ihrer Veröffentlichung als
Europäische Norm hergestellt wurden.