Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
EN 50483 (Reihe) gilt für oberirdisch zu verwendende Bauteile zum Abspannen, Aufhängen und Verbinden von iso¬lierten Freileitungen (en.: Aerial Bundled Cables, ABC) für eine Nennspannung von U0/U (Um): 0,6/1 (1,2) kV. Der mit dieser Norm verbundene Zweck besteht darin, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem die Eignung der Bauteile zur Verwendung mit isolierten Niederspannungsfreileitungen (ABC) nach HD 626 unter normalen Betriebsbedingungen geprüft werden kann. Es gibt Abweichungen zwischen den unterschiedlichen nach HD 626 erstellten ABC-Spezifikationen, und Prü¬fungen, die an einer der unterschiedlichen ABC-Bauarten durchgeführt wurden, sind möglicherweise nicht in vollem Umfang auf ABC einer anderen Spezifikation anwendbar. Daher müssen Auftraggeber von nach dieser Europäischen Norm geprüften Bauteilen sicherstellen, dass alle ihre Anforderungen erfüllt werden. ANMERKUNG Durch diese Europäische Norm verlieren bestehende Zulassungen nicht ihre Gültigkeit, die auf der Basis nationaler Normen und Spezifikationen und/oder anhand des Nachweises zufriedenstellender Ergebnisse im Einsatz erfolgte. Jedoch gelten nach früheren Normen oder Spezifikationen zugelassene Produkte nicht als nach dieser Europäischen Norm zugelassen. Es ist möglich, basierend auf einer Vereinbarung zwischen Lieferanten und Auftraggeber und/oder der zuständigen Stelle für Konformitätsbewertungen, nachzuweisen, dass die Konformität mit der früheren Norm für den Anspruch auf Konformität mit dieser Norm verwendet werden kann, vorausgesetzt, eine Bewertung aller zusätzlichen Typprüfungen, deren Durchführung erforderlich sein könnte, ist erfolgt. Alle zusätzlichen Prüfungen, die Teil einer Prüffolge sind, dürfen nicht separat durchgeführt werden. Die klimatischen Bedingungen variieren in Europa in erheblichem Maße, und um diesen unterschiedlichen geografischen Klimabedingungen gerecht werden zu können, ist eine entsprechende Reihe von Prüfungen erforderlich. An dieser Stelle wird eine Reihe zusätzlicher freiwilliger Prüfungen festgelegt, die den verschie-denen klimatischen Anforderungen entsprechen und zwischen Kunden und Lieferanten vereinbart werden sollten (siehe Anhang C in EN 50483-6). Zweck des vorliegenden Teil 1 dieser Norm ist es, die allgemeinen Aspekte der in den obigen Anwendungs-bereich fallenden Produkte festzulegen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
49546
Darbības sfēra
EN 50483 (Reihe) gilt für oberirdisch zu verwendende Bauteile zum Abspannen, Aufhängen und Verbinden von iso¬lierten Freileitungen (en.: Aerial Bundled Cables, ABC) für eine Nennspannung von U0/U (Um): 0,6/1 (1,2) kV. Der mit dieser Norm verbundene Zweck besteht darin, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem die Eignung der Bauteile zur Verwendung mit isolierten Niederspannungsfreileitungen (ABC) nach HD 626 unter normalen Betriebsbedingungen geprüft werden kann. Es gibt Abweichungen zwischen den unterschiedlichen nach HD 626 erstellten ABC-Spezifikationen, und Prü¬fungen, die an einer der unterschiedlichen ABC-Bauarten durchgeführt wurden, sind möglicherweise nicht in vollem Umfang auf ABC einer anderen Spezifikation anwendbar. Daher müssen Auftraggeber von nach dieser Europäischen Norm geprüften Bauteilen sicherstellen, dass alle ihre Anforderungen erfüllt werden. ANMERKUNG Durch diese Europäische Norm verlieren bestehende Zulassungen nicht ihre Gültigkeit, die auf der Basis nationaler Normen und Spezifikationen und/oder anhand des Nachweises zufriedenstellender Ergebnisse im Einsatz erfolgte. Jedoch gelten nach früheren Normen oder Spezifikationen zugelassene Produkte nicht als nach dieser Europäischen Norm zugelassen. Es ist möglich, basierend auf einer Vereinbarung zwischen Lieferanten und Auftraggeber und/oder der zuständigen Stelle für Konformitätsbewertungen, nachzuweisen, dass die Konformität mit der früheren Norm für den Anspruch auf Konformität mit dieser Norm verwendet werden kann, vorausgesetzt, eine Bewertung aller zusätzlichen Typprüfungen, deren Durchführung erforderlich sein könnte, ist erfolgt. Alle zusätzlichen Prüfungen, die Teil einer Prüffolge sind, dürfen nicht separat durchgeführt werden. Die klimatischen Bedingungen variieren in Europa in erheblichem Maße, und um diesen unterschiedlichen geografischen Klimabedingungen gerecht werden zu können, ist eine entsprechende Reihe von Prüfungen erforderlich. An dieser Stelle wird eine Reihe zusätzlicher freiwilliger Prüfungen festgelegt, die den verschie-denen klimatischen Anforderungen entsprechen und zwischen Kunden und Lieferanten vereinbart werden sollten (siehe Anhang C in EN 50483-6). Zweck des vorliegenden Teil 1 dieser Norm ist es, die allgemeinen Aspekte der in den obigen Anwendungs-bereich fallenden Produkte festzulegen.