Projekta Nr.EN 50620:2017
NosaukumsDiese Norm legt Aufbauten, Abmessungen und Prüfanforderungen von halogenfreien Leitungen mit extrudierter Isolierhülle und Mantel fest, die für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V ausgelegt sind. Die Leitung ist bestimmt für den flexiblen Einsatz bei schwerer Beanspruchung zwischen Netz oder Ladestation und dem Fahrzeug. Die Ladeleitung ist bestimmt für die Übertragung von Energie und gegebenenfalls zur Datenübertragung (näheres siehe Reihe IEC 61851 und Reihe IEC 62196) zum Elektrofahrzeug. Die Ladeleitungen sind geeignet für die Lademodi 1-3 nach IEC 61851 1. Für Ladeleitungen mit einer Nennspannung von 300/500 V ist ausschließlich die Ladebetriebsart 1 nach IEC 61851 1 zulässig. Die maximale Betriebstemperatur am Leiter für die in dieser Norm behandelten Leitungen beträgt 90 °C. Die Leitungen können a) ein fest eingebauter Bestandteil des Fahrzeuges sein (Fall A von EN 61851-1, oder b) eine lösbaren Ladeleitungsgarnitur mit Fahrzeugkupplungen am Fahrzeug und einem Wechsel-stromversorgungsanschluss an einer Steckdose (Fall B von EN 61851-1), oder c) fest an der Ladestation angebracht sein (Fall C von EN 61851-1). Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der in dieser Norm beschriebenen Leitungen ist sichergestellt, wenn diese nach EN 50565-1 und Anhang B dieser Norm installiert und betrieben werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)44416
Darbības sfēraDiese Norm legt Aufbauten, Abmessungen und Prüfanforderungen von halogenfreien Leitungen mit extrudierter Isolierhülle und Mantel fest, die für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V ausgelegt sind. Die Leitung ist bestimmt für den flexiblen Einsatz bei schwerer Beanspruchung zwischen Netz oder Ladestation und dem Fahrzeug. Die Ladeleitung ist bestimmt für die Übertragung von Energie und gegebenenfalls zur Datenübertragung (näheres siehe Reihe IEC 61851 und Reihe IEC 62196) zum Elektrofahrzeug. Die Ladeleitungen sind geeignet für die Lademodi 1-3 nach IEC 61851 1. Für Ladeleitungen mit einer Nennspannung von 300/500 V ist ausschließlich die Ladebetriebsart 1 nach IEC 61851 1 zulässig. Die maximale Betriebstemperatur am Leiter für die in dieser Norm behandelten Leitungen beträgt 90 °C. Die Leitungen können a) ein fest eingebauter Bestandteil des Fahrzeuges sein (Fall A von EN 61851-1, oder b) eine lösbaren Ladeleitungsgarnitur mit Fahrzeugkupplungen am Fahrzeug und einem Wechsel-stromversorgungsanschluss an einer Steckdose (Fall B von EN 61851-1), oder c) fest an der Ladestation angebracht sein (Fall C von EN 61851-1). Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der in dieser Norm beschriebenen Leitungen ist sichergestellt, wenn diese nach EN 50565-1 und Anhang B dieser Norm installiert und betrieben werden.
StatussIzstrādē
ICS grupa29.060.20