CLC/TC 215
Projekta Nr. | EN 50174-2:2009 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die folgenden Aspekte informationstechnischer Verkabelung fest: a) Planung; b) Installationspraktiken. Diese Europäische Norm gilt für alle Arten informationstechnischer Verkabelung innerhalb von Gebäuden (und kann auf Verkabelung angewendet werden, die als Teil des Gebäudes definiert ist), einschließlich anwendungsneutraler Verkabelungsanlagen, die nach der Normenreihe EN 50173 ausgelegt sind. Die in den Abschnitten 4, 5 und 6 dieser Norm gestellten Anforderungen sind, sofern sie nicht von den Anforderungen in den „gebäudespezifischen“ Abschnitten aufgehoben werden, gebäudeunabhängig. Diese Europäische Norm: 1) geht ausführlich auf Überlegungen bezüglich einer zufriedenstellenden Installation und eines zufrieden¬stellenden Betriebs von informationstechnischer Verkabelung ein; 2) schließt besondere Anforderungen aus, die bei anderen Verkabelungssystemen gelten (z. B. bei Stromversorgungsleitungen), berücksichtigt allerdings die Auswirkungen, die andere Verkabelung auf die Installation informationstechnischer Verkabelung (und umgekehrt) haben kann und gibt allgemeine Ratschläge; 3) schließt diejenigen Aspekte der Installation aus, die mit der Freiraumübertragung von Signalen zwischen Sendern, Empfängern oder deren zugehörigen Antennensystemen (z. B. drahtlos (Mobilfunk), Funk, Mikrowellen oder Satellit) im Zusammenhang stehen. Diese Europäische Norm ist zur Anwendung in gewerblichen Gebäuden und in Wohngebäuden vorgesehen. Diese Norm ist in bestimmten gefährlichen Umgebungen anwendbar, schließt jedoch keine zusätzlichen Anforderungen aus, die unter bestimmten Umständen gelten, z. B. bei Elektrizitätsversorgungsunternehmen und elektrifizierten Eisenbahnen. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 52256 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die folgenden Aspekte informationstechnischer Verkabelung fest: a) Planung; b) Installationspraktiken. Diese Europäische Norm gilt für alle Arten informationstechnischer Verkabelung innerhalb von Gebäuden (und kann auf Verkabelung angewendet werden, die als Teil des Gebäudes definiert ist), einschließlich anwendungsneutraler Verkabelungsanlagen, die nach der Normenreihe EN 50173 ausgelegt sind. Die in den Abschnitten 4, 5 und 6 dieser Norm gestellten Anforderungen sind, sofern sie nicht von den Anforderungen in den „gebäudespezifischen“ Abschnitten aufgehoben werden, gebäudeunabhängig. Diese Europäische Norm: 1) geht ausführlich auf Überlegungen bezüglich einer zufriedenstellenden Installation und eines zufrieden¬stellenden Betriebs von informationstechnischer Verkabelung ein; 2) schließt besondere Anforderungen aus, die bei anderen Verkabelungssystemen gelten (z. B. bei Stromversorgungsleitungen), berücksichtigt allerdings die Auswirkungen, die andere Verkabelung auf die Installation informationstechnischer Verkabelung (und umgekehrt) haben kann und gibt allgemeine Ratschläge; 3) schließt diejenigen Aspekte der Installation aus, die mit der Freiraumübertragung von Signalen zwischen Sendern, Empfängern oder deren zugehörigen Antennensystemen (z. B. drahtlos (Mobilfunk), Funk, Mikrowellen oder Satellit) im Zusammenhang stehen. Diese Europäische Norm ist zur Anwendung in gewerblichen Gebäuden und in Wohngebäuden vorgesehen. Diese Norm ist in bestimmten gefährlichen Umgebungen anwendbar, schließt jedoch keine zusätzlichen Anforderungen aus, die unter bestimmten Umständen gelten, z. B. bei Elektrizitätsversorgungsunternehmen und elektrifizierten Eisenbahnen. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 35.110 91.140.50 |