Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil 3-10 der EN 50289 beschreibt das Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Torsion und Verdrillung von Kabeln, die in analogen und digitalen Kommunikationssystemen eingesetzt werden.
Der Hauptzweck der Torsionsprüfung ist die Messung von Änderungen der optischen Übertragung eines Lichtwellenleiters oder der elektrischen Eigenschaften bei Kupferkabeln, wenn sie Torsions- und Verdrillungs-kräften außerhalb des Kabelmantels ausgesetzt sind. In zweiter Linie dient dieses Prüfverfahren der Ermit¬tlung möglicher physikalischer Schäden als Ergebnis derartiger Beanspruchungen.
Das Verdrillungsprüfverfahren betrifft hauptsächlich der Ermittlung von Änderungen der Reflexionen und des Nahnebensprechens von konfektionierten Kabeln, die sowohl Biegungen als auch Verdrehungen ausgesetzt sind.
Er ist zusammen mit EN 50289-3-1 anzuwenden, wo grundlegende Festlegungen zur Anwendung dieser Norm getroffen sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)
50261
Darbības sfēra
Dieser Teil 3-10 der EN 50289 beschreibt das Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Torsion und Verdrillung von Kabeln, die in analogen und digitalen Kommunikationssystemen eingesetzt werden.
Der Hauptzweck der Torsionsprüfung ist die Messung von Änderungen der optischen Übertragung eines Lichtwellenleiters oder der elektrischen Eigenschaften bei Kupferkabeln, wenn sie Torsions- und Verdrillungs-kräften außerhalb des Kabelmantels ausgesetzt sind. In zweiter Linie dient dieses Prüfverfahren der Ermit¬tlung möglicher physikalischer Schäden als Ergebnis derartiger Beanspruchungen.
Das Verdrillungsprüfverfahren betrifft hauptsächlich der Ermittlung von Änderungen der Reflexionen und des Nahnebensprechens von konfektionierten Kabeln, die sowohl Biegungen als auch Verdrehungen ausgesetzt sind.
Er ist zusammen mit EN 50289-3-1 anzuwenden, wo grundlegende Festlegungen zur Anwendung dieser Norm getroffen sind.