Projekta Nr.prEN 50388-1
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die Anforderungen für die technische Kompatibilität von Bahnfahrzeugen mit der Infrastruktur fest, insbesondere im Bereich der – Koordination von Schutzprinzipien zwischen der Energieversorgung und Triebfahrzeugeinheiten, speziell der Fehlerkriterien für Kurzschlüsse; – Koordination der streckenseitig installierten Leistung mit dem Leistungsbedarf der Züge; – Koordination der Nutzbremsung der Triebfahrzeugeinheiten mit der Aufnahmefähigkeit der Energie-versorgung; – Koordination des Oberschwingungsverhaltens (siehe prEN 50388 2). Diese Europäische Norm befasst sich mit der Definition und den qualitativen Anforderungen an die Energie-versorgung an der Schnittstelle zwischen der Triebfahrzeugeinheit und den ortsfesten Anlagen. Diese Europäische Norm spezifiziert die Schnittstelle zwischen Bahnfahrzeugen und ortsfesten elektrischen Anlagen der Zugförderung hinsichtlich des Energieversorgungsystems. Die Wechselwirkung zwischen dem Dachstromabnehmer und der Oberleitung wird in EN 50367 behandelt. Die Wechselwirkung mit dem Teil-system der „Zugsicherung/Zugsteuerung“ (insbesondere mit der Signaltechnik) wird in dieser Norm nicht behandelt. Es werden Werte für die bestehenden europäischen Netze angegeben. Außerdem sind die festgelegten Höchstwerte anwendbar auf vorgesehene Entwicklungen der Infrastruktur des Transeuropäischen Eisen-bahnnetzes. Der Anwendungsbereich gilt für die folgenden elektrischen Zugförderungssysteme: – Eisenbahnen; – spurgeführte Nahverkehrssysteme, die in Eisenbahnen integriert sind; – Materialtransportsysteme, die in Eisenbahnen integriert sind. Wenn keine Migrationsstrategie in rechtsgültigen Dokumenten festgelegt ist, die sich auf diese Norm bezieht, gilt diese Europäische Norm nicht rückwirkend für Bahnfahrzeuge und Infrastruktur, die sich bereits in Betrieb befinden. Es werden Informationen über Elektrifizierungsparameter gegeben, um es Eisenbahnverkehrsunternehmen nach Rücksprache mit den Fahrzeugherstellern zu ermöglichen, die Bestätigung abzugeben, dass es keine Folgestörungen im Elektrifizierungssystem geben wird.
Reģistrācijas numurs (WIID)60244
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die Anforderungen für die technische Kompatibilität von Bahnfahrzeugen mit der Infrastruktur fest, insbesondere im Bereich der – Koordination von Schutzprinzipien zwischen der Energieversorgung und Triebfahrzeugeinheiten, speziell der Fehlerkriterien für Kurzschlüsse; – Koordination der streckenseitig installierten Leistung mit dem Leistungsbedarf der Züge; – Koordination der Nutzbremsung der Triebfahrzeugeinheiten mit der Aufnahmefähigkeit der Energie-versorgung; – Koordination des Oberschwingungsverhaltens (siehe prEN 50388 2). Diese Europäische Norm befasst sich mit der Definition und den qualitativen Anforderungen an die Energie-versorgung an der Schnittstelle zwischen der Triebfahrzeugeinheit und den ortsfesten Anlagen. Diese Europäische Norm spezifiziert die Schnittstelle zwischen Bahnfahrzeugen und ortsfesten elektrischen Anlagen der Zugförderung hinsichtlich des Energieversorgungsystems. Die Wechselwirkung zwischen dem Dachstromabnehmer und der Oberleitung wird in EN 50367 behandelt. Die Wechselwirkung mit dem Teil-system der „Zugsicherung/Zugsteuerung“ (insbesondere mit der Signaltechnik) wird in dieser Norm nicht behandelt. Es werden Werte für die bestehenden europäischen Netze angegeben. Außerdem sind die festgelegten Höchstwerte anwendbar auf vorgesehene Entwicklungen der Infrastruktur des Transeuropäischen Eisen-bahnnetzes. Der Anwendungsbereich gilt für die folgenden elektrischen Zugförderungssysteme: – Eisenbahnen; – spurgeführte Nahverkehrssysteme, die in Eisenbahnen integriert sind; – Materialtransportsysteme, die in Eisenbahnen integriert sind. Wenn keine Migrationsstrategie in rechtsgültigen Dokumenten festgelegt ist, die sich auf diese Norm bezieht, gilt diese Europäische Norm nicht rückwirkend für Bahnfahrzeuge und Infrastruktur, die sich bereits in Betrieb befinden. Es werden Informationen über Elektrifizierungsparameter gegeben, um es Eisenbahnverkehrsunternehmen nach Rücksprache mit den Fahrzeugherstellern zu ermöglichen, die Bestätigung abzugeben, dass es keine Folgestörungen im Elektrifizierungssystem geben wird.
StatussIzstrādē
ICS grupa29.280
45.060.01