Projekta Nr.EN 50342-3:2008
NosaukumsDie vorliegende Europäische Norm gilt für Blei-Säure-Batterien, die für das Starten und die Zündung des Motors sowie die Beleuchtung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen mit einer Nenn-spannung von 36 V verwendet werden. Diese Norm legt die Lage, Konstruktionseinzelheiten und Maße eines Systems von Batterieanschlüssen fest. Starterbatterien mit einer Nennspannung von 36 V dürfen die gleichen Maße und Befestigungsmittel wie 6 V- oder 12-V-Batterien haben. Dies kann entweder gewollt oder ungewollt sein. Deshalb sollten Batterien mit 36 V Nennspannung nicht mit Stromversorgungsnetzen mit 6 V oder 12 V Nennspannung kompatibel sein. Durch die Anordnung eines 36-V-Anschlusses und Kontaktsystems muss die Möglichkeit eines Anschlusses an ein 6-V- oder 12-V-Stromversorgungsnetz ausgeschlossen werden, um schwerwiegende Schäden im 6-V- oder 12-V-Netz zu vermeiden. Aus dem gleichen Grund muss durch die Ausführung der Batterieanschlüsse verhindert werden, dass die 36-V-Batterie beim Einbau in das Fahrzeug mit gewöhnlichem Schaltdraht angeschlossen oder nicht angeschlossen werden darf. Eine kommerzielle Anwendung dieser Norm muss ausdrücklich vereinbart werden, da die verabschiedete Norm von dem vorliegenden Entwurf abweichen darf.
Reģistrācijas numurs (WIID)42982
Darbības sfēraDie vorliegende Europäische Norm gilt für Blei-Säure-Batterien, die für das Starten und die Zündung des Motors sowie die Beleuchtung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen mit einer Nenn-spannung von 36 V verwendet werden. Diese Norm legt die Lage, Konstruktionseinzelheiten und Maße eines Systems von Batterieanschlüssen fest. Starterbatterien mit einer Nennspannung von 36 V dürfen die gleichen Maße und Befestigungsmittel wie 6 V- oder 12-V-Batterien haben. Dies kann entweder gewollt oder ungewollt sein. Deshalb sollten Batterien mit 36 V Nennspannung nicht mit Stromversorgungsnetzen mit 6 V oder 12 V Nennspannung kompatibel sein. Durch die Anordnung eines 36-V-Anschlusses und Kontaktsystems muss die Möglichkeit eines Anschlusses an ein 6-V- oder 12-V-Stromversorgungsnetz ausgeschlossen werden, um schwerwiegende Schäden im 6-V- oder 12-V-Netz zu vermeiden. Aus dem gleichen Grund muss durch die Ausführung der Batterieanschlüsse verhindert werden, dass die 36-V-Batterie beim Einbau in das Fahrzeug mit gewöhnlichem Schaltdraht angeschlossen oder nicht angeschlossen werden darf. Eine kommerzielle Anwendung dieser Norm muss ausdrücklich vereinbart werden, da die verabschiedete Norm von dem vorliegenden Entwurf abweichen darf.
StatussIzstrādē
ICS grupa29.220.20