Projekta Nr.EN 50370-2:2003
NosaukumsDiese Norm gilt für die Störfestigkeit gegen elektromagnetische Phänomene für Werkzeugmaschinen, die ausschließlich für industrielle und ähnliche Anwendungen bestimmt sind, Elektrizität benutzen und deren Nennbetriebsspannung 1 000 V Wechselspannung oder 1 500 V Gleichspannung zwischen den Versor-gungsleitungen nicht überschreitet. Werkzeugmaschinen können Motoren, Heizungselemente oder deren Kombination enthalten; sie können elektrische oder elektronische Schaltkreise enthalten und können aus dem Stromversorgungsnetz oder an-deren Stromquellen versorgt werden. Diese Störfestigkeitsnorm kann auch für die Bewertung von elektrischen Betriebsmittel verwendet werden, die in anderen Umgebungen betrieben werden, die geringere Anforderungen an die Störfestigkeit erfordern als der Industriebereich (wie Wohnbereich, Kleinbetriebe ....). Diese Norm ist nicht für die Bewertung der Übereinstimmung mit EMV-Anforderungen für Baugruppen (Modulen) vorgesehen, die getrennt (einzeln) in Verkehr gebracht werden. Diese Norm ist nicht für die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Maschinen-Richtlinie 98/37/EG vor¬gesehen. Diese Norm deckt keine Anforderungen zur Sicherheit ab. Diese Norm deckt keine ortsfesten Anlagen ab, wie sie in dem Leitfaden zur Anwendung der Richtlinie 89/336/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit definiert sind, der von der Europäischen Kommission herausgegeben wurde. Diese Norm gilt nicht für elektrische Betriebsmittel, die für den Einsatz an Orten vorgesehen sind, an denen spezielle Bedingungen bezüglich der elektromagnetischen Umgebung bestehen, wie z. B. das Vorhandensein von hohen elektromagnetischen Felder (zum Beispiel in der Nähe von Rundfunksendern) oder das Auftreten von hohen transienten Überspannungen auf dem Stromversorgungsnetz zu erwarten sind (zum Beispiel in einem Kraftwerk). In diesen Fällen können spezielle EMV-Maßnahmen erforderlich werden. Die Anforderungen zur Störfestigkeit gelten im Frequenzbereich von 0 Hz bis 400 GHz. Prüfungen sind nicht erforderlich bei den Frequenzen, für die keine Grenzwerte festgelegt sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)54971
Darbības sfēraDiese Norm gilt für die Störfestigkeit gegen elektromagnetische Phänomene für Werkzeugmaschinen, die ausschließlich für industrielle und ähnliche Anwendungen bestimmt sind, Elektrizität benutzen und deren Nennbetriebsspannung 1 000 V Wechselspannung oder 1 500 V Gleichspannung zwischen den Versor-gungsleitungen nicht überschreitet. Werkzeugmaschinen können Motoren, Heizungselemente oder deren Kombination enthalten; sie können elektrische oder elektronische Schaltkreise enthalten und können aus dem Stromversorgungsnetz oder an-deren Stromquellen versorgt werden. Diese Störfestigkeitsnorm kann auch für die Bewertung von elektrischen Betriebsmittel verwendet werden, die in anderen Umgebungen betrieben werden, die geringere Anforderungen an die Störfestigkeit erfordern als der Industriebereich (wie Wohnbereich, Kleinbetriebe ....). Diese Norm ist nicht für die Bewertung der Übereinstimmung mit EMV-Anforderungen für Baugruppen (Modulen) vorgesehen, die getrennt (einzeln) in Verkehr gebracht werden. Diese Norm ist nicht für die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Maschinen-Richtlinie 98/37/EG vor¬gesehen. Diese Norm deckt keine Anforderungen zur Sicherheit ab. Diese Norm deckt keine ortsfesten Anlagen ab, wie sie in dem Leitfaden zur Anwendung der Richtlinie 89/336/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit definiert sind, der von der Europäischen Kommission herausgegeben wurde. Diese Norm gilt nicht für elektrische Betriebsmittel, die für den Einsatz an Orten vorgesehen sind, an denen spezielle Bedingungen bezüglich der elektromagnetischen Umgebung bestehen, wie z. B. das Vorhandensein von hohen elektromagnetischen Felder (zum Beispiel in der Nähe von Rundfunksendern) oder das Auftreten von hohen transienten Überspannungen auf dem Stromversorgungsnetz zu erwarten sind (zum Beispiel in einem Kraftwerk). In diesen Fällen können spezielle EMV-Maßnahmen erforderlich werden. Die Anforderungen zur Störfestigkeit gelten im Frequenzbereich von 0 Hz bis 400 GHz. Prüfungen sind nicht erforderlich bei den Frequenzen, für die keine Grenzwerte festgelegt sind.
StatussIzstrādē
ICS grupa25.080.01
33.100.20