CEN/TC 444
Projekta Nr. | EN 15527:2008 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt die quantitative Bestimmung von 16 polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) entsprechend der Prioritätenliste der Environmental Protection Agency (EPA, US-Umweltschutzbehörde, 1982) fest. Diese Europäische Norm gilt für Abfälle wie z. B. kontaminierten Boden, Schlamm und (Bau)Schutt, Bitumen oder bitumenhaltigen Abfall. Diese Europäische Norm beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS). Unter den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen kann für jeden einzelnen PAK eine typische untere Anwendungsgrenze von 0,1 mg/kg erzielt werden. ANMERKUNG 1 Dieses Verfahren darf auf die Analyse weiterer, nicht im Anwendungsbereich festgelegter PAK-Verbindungen angewendet werden, vorausgesetzt seine Anwendbarkeit wurde in den entsprechenden laborinternen Validierungsversuchen nachgewiesen. ANMERKUNG 2 Bei einigen Materialien, wie z. B. Bitumen, kann aufgrund von Interferenzen die untere Anwendungsgrenze von 0,1 mg/kg nicht erreicht werden. ANMERKUNG 3 Unter bestimmten Umständen kann das Verfahren auf PAK-Konzentrationen unter 0,1 mg/kg anwendbar sein; es liegt jedoch in der Verantwortung des Laboratoriums, die entsprechenden Validierungsdaten für derartig niedrige Konzentrationen zu liefern. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 25295 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt die quantitative Bestimmung von 16 polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) entsprechend der Prioritätenliste der Environmental Protection Agency (EPA, US-Umweltschutzbehörde, 1982) fest. Diese Europäische Norm gilt für Abfälle wie z. B. kontaminierten Boden, Schlamm und (Bau)Schutt, Bitumen oder bitumenhaltigen Abfall. Diese Europäische Norm beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS). Unter den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen kann für jeden einzelnen PAK eine typische untere Anwendungsgrenze von 0,1 mg/kg erzielt werden. ANMERKUNG 1 Dieses Verfahren darf auf die Analyse weiterer, nicht im Anwendungsbereich festgelegter PAK-Verbindungen angewendet werden, vorausgesetzt seine Anwendbarkeit wurde in den entsprechenden laborinternen Validierungsversuchen nachgewiesen. ANMERKUNG 2 Bei einigen Materialien, wie z. B. Bitumen, kann aufgrund von Interferenzen die untere Anwendungsgrenze von 0,1 mg/kg nicht erreicht werden. ANMERKUNG 3 Unter bestimmten Umständen kann das Verfahren auf PAK-Konzentrationen unter 0,1 mg/kg anwendbar sein; es liegt jedoch in der Verantwortung des Laboratoriums, die entsprechenden Validierungsdaten für derartig niedrige Konzentrationen zu liefern. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 13.030.01 71.040.50 |