Projekta Nr.EN 16179:2012
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Vorbehandlungsverfahren fest, die erforderlich sind, um für Schlamm, behandelten Bioabfall und Boden (einschließlich bodenähnlicher Materialien) sowohl organische als auch anorganische und physikalisch chemische Parameter zu bestimmen. Die Vorbehandlung der Proben dient dem Zweck, eine (kleine) Prüfprobe herzustellen, die für die Ausgangsprobe repräsentativ ist. In der vorliegenden Europäischen Norm wird die Vorbehandlung beschrieben, die bei Bedarf unter Freilandbedingungen durchgeführt werden kann (siehe Abschnitt 8) sowie die Vorbehandlung unter Laborbedingungen (Abschnitt 10). Zur Bestimmung anorganischer und physikalisch chemischer Parameter beschreibt diese Europäische Norm Verfahren (siehe 10.2), um: - Teilproben für Analysen unter feldfeuchten Bedingungen; - Teilproben für Analysen nach dem Trocknen, Brechen, Mahlen, Sieben usw.; - und flüssige Schlamm Teilproben vorzubereiten. Zur Bestimmung organischer Verbindungen werden drei Vorbehandlungsverfahren festgelegt: - ein Vorbehandlungsverfahren zur Analyse flüchtiger organischer Verbindungen (siehe 10.3.2); - ein Vorbehandlungsverfahren zur Analyse mäßig flüchtiger bis nicht flüchtiger organischer Verbindungen, wenn die nachfolgende Analyse exakte und reproduzierbare Ergebnisse liefern soll (siehe 10.3.3); - ein Vorbehandlungsverfahren zur Analyse mäßig flüchtiger bis nicht flüchtiger organischer Verbindungen, wenn das Extraktionsverfahren eine feldfeuchte Probe vorschreibt oder wenn Ergebnisse gefordert werden, die keine Allgemeingültigkeit beanspruchen (siehe 10.3.4). Die Wahl des Verfahrens hängt vor allem von der Flüchtigkeit der zu analysierenden organischen Verbindungen ab. Weitere Einflüsse sind die Korngrößenverteilung des Materials (siehe 5 und 8.3), die Heterogenität der Probe und das anschließende Analysenverfahren.
Reģistrācijas numurs (WIID)35655
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Vorbehandlungsverfahren fest, die erforderlich sind, um für Schlamm, behandelten Bioabfall und Boden (einschließlich bodenähnlicher Materialien) sowohl organische als auch anorganische und physikalisch chemische Parameter zu bestimmen. Die Vorbehandlung der Proben dient dem Zweck, eine (kleine) Prüfprobe herzustellen, die für die Ausgangsprobe repräsentativ ist. In der vorliegenden Europäischen Norm wird die Vorbehandlung beschrieben, die bei Bedarf unter Freilandbedingungen durchgeführt werden kann (siehe Abschnitt 8) sowie die Vorbehandlung unter Laborbedingungen (Abschnitt 10). Zur Bestimmung anorganischer und physikalisch chemischer Parameter beschreibt diese Europäische Norm Verfahren (siehe 10.2), um: - Teilproben für Analysen unter feldfeuchten Bedingungen; - Teilproben für Analysen nach dem Trocknen, Brechen, Mahlen, Sieben usw.; - und flüssige Schlamm Teilproben vorzubereiten. Zur Bestimmung organischer Verbindungen werden drei Vorbehandlungsverfahren festgelegt: - ein Vorbehandlungsverfahren zur Analyse flüchtiger organischer Verbindungen (siehe 10.3.2); - ein Vorbehandlungsverfahren zur Analyse mäßig flüchtiger bis nicht flüchtiger organischer Verbindungen, wenn die nachfolgende Analyse exakte und reproduzierbare Ergebnisse liefern soll (siehe 10.3.3); - ein Vorbehandlungsverfahren zur Analyse mäßig flüchtiger bis nicht flüchtiger organischer Verbindungen, wenn das Extraktionsverfahren eine feldfeuchte Probe vorschreibt oder wenn Ergebnisse gefordert werden, die keine Allgemeingültigkeit beanspruchen (siehe 10.3.4). Die Wahl des Verfahrens hängt vor allem von der Flüchtigkeit der zu analysierenden organischen Verbindungen ab. Weitere Einflüsse sind die Korngrößenverteilung des Materials (siehe 5 und 8.3), die Heterogenität der Probe und das anschließende Analysenverfahren.
StatussIzstrādē
ICS grupa13.030.01
13.080.05