Projekta Nr.EN ISO 23611-5:2013
NosaukumsDieser Teil von ISO 23611 legt ein Verfahren zur Probenahme, Extraktion und Konservierung von Makroinvertebraten aus Böden, einschließlich der Streuzone, fest. Das vorgeschlagene Verfahren ist Voraussetzung für die Verwendung dieser Tiere als Bioindikatoren (z. B. zur Beurteilung der Beschaffenheit eines Bodens als Lebensraum für Organismen). Die wichtigsten Voraussetzungen dieses Verfahrens sind das Vorliegen einer schnellen Beurteilung (Abschließen der Beprobung einer Probenahmestelle nur mit Grundausrüstung und einer geringen Anzahl von technischen Hilfskräften innerhalb von ein bis zwei Tagen), die Fähigkeit, alle taxonomischen Gruppen von Boden bewohnenden Makroinvertebraten gleichzeitig und am gleichen Ort zuzuordnen. Das Verfahren im Rahmen des Programms zur Untersuchung der Biologie und Fruchtbarkeit tropischer Böden (TSBF Verfahren, en: Tropical Soil Biology and Fertility Program) wurde weiterentwickelt und es wurden einige Modifikationen eingebracht, um es in Regionen mit gemäßigtem Klima anzuwenden. Die Probenahme und Extraktionsverfahren dieses Teils von ISO 23611 sind auf nahezu alle Bodenarten anwendbar mit Ausnahme von Böden aus extremen klimatischen Bedingungen (harte, gefrorene oder überflutete Böden) sowie anderen Matrices als Boden, z. B. Baumstämme, Pflanzen oder Flechten. Der Probenahmeplan ist in ISO 23611 6 festgelegt. ANMERKUNG 1 Das in diesem Teil von ISO 23611 festgelegte Verfahren beruht auf einer Anleitung, die im Rahmen des Programms zur Untersuchung der Biologie und Fruchtbarkeit tropischer Böden (TSBF Verfahren) [7] entwickelt wurde. ANMERKUNG 2 Grundlegende Informationen zur Ökologie der Makroinvertebraten und ihrer Verwendung lassen sich den in den Literaturhinweisen aufgeführten Quellen entnehmen.
Reģistrācijas numurs (WIID)37211
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 23611 legt ein Verfahren zur Probenahme, Extraktion und Konservierung von Makroinvertebraten aus Böden, einschließlich der Streuzone, fest. Das vorgeschlagene Verfahren ist Voraussetzung für die Verwendung dieser Tiere als Bioindikatoren (z. B. zur Beurteilung der Beschaffenheit eines Bodens als Lebensraum für Organismen). Die wichtigsten Voraussetzungen dieses Verfahrens sind das Vorliegen einer schnellen Beurteilung (Abschließen der Beprobung einer Probenahmestelle nur mit Grundausrüstung und einer geringen Anzahl von technischen Hilfskräften innerhalb von ein bis zwei Tagen), die Fähigkeit, alle taxonomischen Gruppen von Boden bewohnenden Makroinvertebraten gleichzeitig und am gleichen Ort zuzuordnen. Das Verfahren im Rahmen des Programms zur Untersuchung der Biologie und Fruchtbarkeit tropischer Böden (TSBF Verfahren, en: Tropical Soil Biology and Fertility Program) wurde weiterentwickelt und es wurden einige Modifikationen eingebracht, um es in Regionen mit gemäßigtem Klima anzuwenden. Die Probenahme und Extraktionsverfahren dieses Teils von ISO 23611 sind auf nahezu alle Bodenarten anwendbar mit Ausnahme von Böden aus extremen klimatischen Bedingungen (harte, gefrorene oder überflutete Böden) sowie anderen Matrices als Boden, z. B. Baumstämme, Pflanzen oder Flechten. Der Probenahmeplan ist in ISO 23611 6 festgelegt. ANMERKUNG 1 Das in diesem Teil von ISO 23611 festgelegte Verfahren beruht auf einer Anleitung, die im Rahmen des Programms zur Untersuchung der Biologie und Fruchtbarkeit tropischer Böden (TSBF Verfahren) [7] entwickelt wurde. ANMERKUNG 2 Grundlegende Informationen zur Ökologie der Makroinvertebraten und ihrer Verwendung lassen sich den in den Literaturhinweisen aufgeführten Quellen entnehmen.
StatussAtcelts
ICS grupa13.080.05
13.080.30