Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Entwicklung und Anwendung von konzeptionellen Standort-modellen (CSMs) im Verlauf der verschiedenen Phasen der Untersuchung, Sanierung (falls erforderlich) und aller darauffolgenden Baumaßnahmen oder ingenieurtechnischen Arbeiten.
Es beschreibt, was CSMs sind, wofür sie verwendet werden und aus welchen Komponenten sie bestehen. Es betont die Notwendigkeit für eine iterative und dynamische Vorgehensweise bei der Entwicklung eines CSM.
Dieses Dokument soll durch alle an der Entwicklung von CSMs Beteiligten und durch alle diejenigen, die auf deren Verwendung angewiesen sind, genutzt werden, beispielsweise Regulierungsbehörden, Grundstückseigentümer, Bauunternehmer und die Öffentlichkeit (sowie andere relevante Parteien). Dies schließt idealerweise Vertreter aus allen Phasen der Untersuchungs und Sanierungsprozesse mit ein, beispielsweise der Erstbewertung, der detaillierten Untersuchung, der grundlegenden Risikobeurteilung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sowie einer Machbarkeitsstudie und aller nachfolgend durchgeführten Baumaßnahmen bzw. ingenieurtechnischen Arbeiten.
ANMERKUNG 1 Dieses Dokument gilt immer dann, wenn ein Vorkommen „potentiell gefährdender“ oder „gefährlicher“ Stoffe vorliegt, und zwar unabhängig davon, ob diese natürlicherweise oder aufgrund einer menschlichen Tätigkeit (d. h. als „Kontaminanten“) vorkommen.
ANMERKUNG 2 Auch wenn die meisten der in diesem Dokument zur Entwicklung von CSMs beschriebenen Grundsätze auf andere Bereiche wie das Management von Grundwasserressourcen anwendbar sein können, wurde das vorliegende Dokument spezifisch für das Management von kontaminationsverdächtigen Flächen oder kontaminierten Flächen verfasst.
Reģistrācijas numurs (WIID)
68871
Darbības sfēra
Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Entwicklung und Anwendung von konzeptionellen Standort-modellen (CSMs) im Verlauf der verschiedenen Phasen der Untersuchung, Sanierung (falls erforderlich) und aller darauffolgenden Baumaßnahmen oder ingenieurtechnischen Arbeiten.
Es beschreibt, was CSMs sind, wofür sie verwendet werden und aus welchen Komponenten sie bestehen. Es betont die Notwendigkeit für eine iterative und dynamische Vorgehensweise bei der Entwicklung eines CSM.
Dieses Dokument soll durch alle an der Entwicklung von CSMs Beteiligten und durch alle diejenigen, die auf deren Verwendung angewiesen sind, genutzt werden, beispielsweise Regulierungsbehörden, Grundstückseigentümer, Bauunternehmer und die Öffentlichkeit (sowie andere relevante Parteien). Dies schließt idealerweise Vertreter aus allen Phasen der Untersuchungs und Sanierungsprozesse mit ein, beispielsweise der Erstbewertung, der detaillierten Untersuchung, der grundlegenden Risikobeurteilung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sowie einer Machbarkeitsstudie und aller nachfolgend durchgeführten Baumaßnahmen bzw. ingenieurtechnischen Arbeiten.
ANMERKUNG 1 Dieses Dokument gilt immer dann, wenn ein Vorkommen „potentiell gefährdender“ oder „gefährlicher“ Stoffe vorliegt, und zwar unabhängig davon, ob diese natürlicherweise oder aufgrund einer menschlichen Tätigkeit (d. h. als „Kontaminanten“) vorkommen.
ANMERKUNG 2 Auch wenn die meisten der in diesem Dokument zur Entwicklung von CSMs beschriebenen Grundsätze auf andere Bereiche wie das Management von Grundwasserressourcen anwendbar sein können, wurde das vorliegende Dokument spezifisch für das Management von kontaminationsverdächtigen Flächen oder kontaminierten Flächen verfasst.